Staufenberg: Steuereinbußen durch Corona befürchtet

Im Umlaufverfahren hat der Staufenberger Magistrat die städtischen Einnahmen des ersten Quartals zur Kenntnis genommen. Mit der Fortdauer von Corona befürchtet Bürgermeister...

Anzeige

. Staufenberg (red). Wie Bürgermeister Peter Gefeller mitteilte, fand wieder ein Umlaufverfahren des Magistrats statt. So nahmen die Stadträte die städtischen Einnahmen des ersten Quartals zur Kenntnis. "Die derzeitige Ertragslage stellt sich noch gut dar, weil die Jahressollwerte bei den Steuereinnahmen aus Grund- und Gewerbesteuer enthalten sind. Die Ergebnisse müssen allerdings mit großer Vorsicht betrachtet werden. Mit der Fortdauer der COVID-19-Krise müssen wir befürchten, dass bei einigen Staufenberger Unternehmern die bereits festgesetzte Gewerbesteuer auf Null reduziert wird", so der Bürgermeister. Aus dem gleichen Grund erwarte man schon im zweiten Quartal 2020 einen Einbruch bei der Einkommen- und der Umsatzsteuer. Es seien alleine in diesem Jahr Mindererträge aus Steuern in Höhe von 800 000 Euro zu befürchten.

Auf der Grundlage der aktuellen Landesverordnung beschlossen die Stadträte auch Regelungen für örtliche Trauerfeiern. Für deren Einhaltung seien die beauftragten Bestatter verantwortlich. Die Desinfektion nach den Beisetzungen und die Aufstellung von Desinfektionsspendern übernehme allerdings die Stadt mit ihrer Liegenschaftsverwaltung. Der Magistrat beschloss die städtischen Regelungen für die Dauer der Laufzeit der Landesverordnung, um auch auf den Staufenberger Friedhöfen die Ausbreitung des Coronavirus während der Trauerfeiern möglichst einzudämmen. Ein weiteres Thema war der Kindergarten in Treis. Mit der Errichtung des Kita-Anbaus waren auch Sanierungsarbeiten im Altbau einbezogen. Als Abschluss soll nun noch die westliche und östliche Fassade des Altbaus saniert werden. Erforderlich sind in Teilbereichen Putzarbeiten zur Schließung von Setzungsrissen sowie Anstricharbeiten am vorhandenen Außenputz und den Fenstern. Den hierfür erforderlichen Auftrag hat der Magistrat laut Gefeller nun vergeben.

Nach langen Verhandlungen habe man, so Gefeller, endlich die Wiedereröffnung der Treiser Postfiliale in der Weiherstraße 32 erreicht. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr.