Burg im Zeichen französischer Chansons

Auftritte auf der Burg Gleiberg bedeuten für Nora Schmidt immer ein Heimspiel. Foto: Mattern

(mav). Die Sängerin Nora Schmidt gibt mit ihrer Band am heutigen Freitag, 10. September, um 19.30 Uhr ein Live-Konzert auf Burg Gleiberg, in dessen Mittelpunkt das klassische...

Anzeige

WETTENBERG. Die Sängerin Nora Schmidt gibt mit ihrer Band am heutigen Freitag, 10. September, um 19.30 Uhr ein Live-Konzert auf Burg Gleiberg, in dessen Mittelpunkt das klassische und das zeitgenössische französische Chanson stehen.

Die Abendkasse ist geöffnet. Dabei sammelt sie Bares für eine in Wettenbergs zweiter Frankreich-Partnerstadt Grigny verankerten Initiative, die Entwicklungspartnerschaft mit Koupela in Burkina Faso. Über Nora Schmidt und „La vie en rose“ et cetera muss man nicht viele Worte verlieren: Der von ihr 2012 unter diesem Titel veröffentlichte Tonträger belegte erstmals in großer Vielfalt ihre Passion für die mal schwermütige, mal leichte Unterhaltungsmusik der Franzosen. Längst zählen auch Hits der Nouvelle-Chanson-Sängerin Zaz zum Repertoire der in Krofdorf-Gleiberg aufgewachsenen und in Heuchelheim wohnhaften Sängerin. Mit Frankreich-Faible ausgestattet und Sprachtalent bedacht, blieb sie ihrer Neigung auch treu, als Wettenberg vor wenigen Jahren eine weitere Gemeinde-Partnerschaft beschloss, wurde 2019 in Grigny bei Lyon Augenzeugin der zweiten Jumelage-Beurkundung und gab aus diesem Anlass im Städtchen an der Rhône gleich noch ein Konzert.

Der Bogen zu Koupela, einem Dorf in der Sahelzone, spannt sich von der GGL (Gesamtschule Gleiberg Land) aus. Am Collège Emile Malfroy, mit der sie über 20 Jahre einen Schüleraustausch pflegte, war Mitte der 80er Jahre von jugendlichen Schülern eine Afrika-Initiative angeregt worden. Der Dialog mit dem Lycée Kourita in Koupela blieb auf dem Stundenplan. Es folgten wechselseitige Besuche und dann eben auch eine kommunale Partnerschaft. Für 2020 hatten Georg Schlierbach, Vorsitzender der Sängervereinigung Gleiberg und als Kommunalpolitiker ein Grigny-Besucher von 2019, und Nora Schmidt ein Koupela-Konzert unter dem Motto „Mit Liedern Brücken bauen … und eine Schulkantine“ geplant. Die Pandemie ließ weder die Premiere noch den erfolgversprechenden Versuch einer Realisierung 2021 zu.

Nun will Nora Schmidt mit der Bitte um eine Zuwendung wenigstens eine kleine Brücke bauen, damit dem Comité in Grigny für die Afrika-Arbeit noch dieses Jahr ein zusätzliches Wettenberg-Geld zukommt. Spendenkonto bei der Gemeinde Wettenberg, Verwendungszweck: Förderung der Städtepartnerschaft mit Grigny, IBAN: DE43 5155 0035 0023 0000 94.