„Moderate Pfade“: 19 Wanderer unterwegs

(moo). Die 30-Kilometer-Wanderung „Auf moderaten Pfaden“ des Westerwaldvereins Wißmar führte Corona-bedingt dieses Jahr nicht auf die vorletzte Etappe des...

Anzeige

WIßMAR. (moo). Die 30-Kilometer-Wanderung „Auf moderaten Pfaden“ des Westerwaldvereins Wißmar führte Corona-bedingt dieses Jahr nicht auf die vorletzte Etappe des Lahn-Wanderweges, sondern in heimische, geschichtsträchtige Gefilde. Nach dem Treffen am Bürgerhaus ging der Marsch über die Hardt auf den Altenberg. Weiter hinab zum Salzbödetal entlang des ehemaligen Heer- und Handelsweges „Durch die Langen Hessen“ bis zur Schmelzmühle und dem Kronauer Hof. Dort gab Wanderführer Otto Speier einige Erläuterungen zur Geschichte beider Anwesen.

Auf Schinderhannes Spuren

Weiter ging es zum Gronauer Schloss und Besichtigung der gut erhaltenen Wallanlagen und den durch Steinsetzungen wieder sichtbaren Fundamenten der Hauptanlage. Auf der zum Schloss gehörenden, Battingsfeld genannten Feldfläche und dem Kronauer Hof trieb um 1800 auch der Schinderhannes sein Unwesen, wie die 19 Teilnehmer erfuhren. Weiter ging es auf dem unter maßgeblicher Mitwirkung von Helmut Leib geschaffenen ehemaligen Wettenberger Rundwanderweg vorbei an historischen Grenzsteinen, Richtung Waldhaus bis zu den Dreiherrensteinen und über das Wanderheim der Wäller zurück nach Wißmar.

2021 feiert der Westerwaldverein Wißmar seinen 100. Geburtstag. Dazu wird ein Festheft erstellt. Im Festjahr möchten die Verantwortlichen zusätzliche Wanderungen anbieten und bitten um die Mitwirkung weiterer Wanderführer. Infos dazu geben Birgit Stroh (06406/835025) oder Peter Wagner (06406/2391).