(moo). Der Wettenberger Inklusionsbeauftragte Dr. Eberhard Werner kümmert sich rege um die Belange behinderter Menschen in Wettenberg. Dass er damit erfolgreich ist, liegt...
KROFDORF-GLEIBERG. (moo). Der Wettenberger Inklusionsbeauftragte Dr. Eberhard Werner kümmert sich rege um die Belange behinderter Menschen in Wettenberg. Dass er damit erfolgreich ist, liegt auch an der Offenheit der Verwaltung der Gemeinde, die gerne bereit ist, von Werner vorgebrachte Ideen und Vorschläge umzusetzen, wie der Experte am Dienstagvormittag bei einem Pressetermin erklärte.
Das neueste Projekt betrifft die Rampe im Foyer der Mehrzweckhalle in Krofdorf. Die war dafür gebaut, dass auch Rollstuhlfahrer ohne Probleme an Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle teilnehmen konnten. Doch die Rampe, die einige Treppenstufen überwindet, war zu kurz und zu steil. Zwölf Prozent Steigung waren von den Rollstuhlfahrern alleine nicht oder nur sehr schwer zu überwinden.
Die Gemeinde Wettenberg hat bei der Wettenberger Firma Gross, die auch Autos für behinderte Menschen umgestaltet, eine Verlängerung der Rampe, aus Aluminium gestaltet, in Auftrag gegeben. Jetzt hat die Rampe, um das Dreifache verlängert, nur noch eine Steigung von etwa sechs Prozent. Die Kosten liegen bei moderaten 7000 Euro. Mitarbeiter des kommunalen Betriebshofes übernahmen den Einbau. Dr. Werner sagte Bürgermeister Brunner „Danke“ auch im Namen all derer, die sich nun nicht mehr so sehr mühen müssen, wenn sie Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle besuchen wollen. Auch Bauamtsleiter Kai Mandler war bei der Übergabe dabei.