Mitsingkonzert in der Kulturscheune Schupbach

Chorleiterin Dorothee Laux, hier mit ihren Vocal Girls, hatte viel Spaß daran, den Ad-hoc-Chor am Klavier zu begleiten. Foto: Kerstin Kaminsky

Das vierstimmige Instrumentalensemble "Flötentöne Steeden" und zehn Sängerinnen der "Vocal Girls" gestalteten in der Kulturscheune Schupbach einen stimmungsvollen Auftakt in...

Anzeige

BESELICH-SCHUPBACH. Das vierstimmige Instrumentalensemble "Flötentöne Steeden" und zehn Sängerinnen der "Vocal Girls" unter Leitung von Dorothee Laux gestalteten am Samstagabend in der Kulturscheune Schupbach einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit. Zu den Stars des Abends zählte aber vor allem das Publikum, denn das gemeinsame Singen von weihnachtlichen Liedern stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Idee für ein Advents-Mitsingkonzert kam der Flötistin Sabine Wengenroth bereits vor zwei Jahren. Ein besinnliches A-capella-Konzert in der Kulturscheune endete abrupt, als einer der Sänger erfuhr, dass bei seiner Frau die Geburtswehen eingesetzt haben.

"Singen wir doch einfach selbst", überlegten die Anwesenden. "Es hat mich so geärgert, dass ich von den meisten Weihnachtsliedern kaum mehr als die ersten beiden Verse noch im Kopf hatte", erzählte Sabine Wengenroth, die seinerzeit dabei war und nunmehr mit ihrem Flötenensemble bereits zum dritten Mal in der Kulturscheune auftrat. Also brauchte es Textblätter.

Bei der Auswahl der Stücke konnte das Publikum im Vorfeld des Konzertes mitentscheiden und so entstand eine bunte Mischung von fröhlichen und festlichen Liedern. Ohrwürmer wie "Schneeflöckchen, Weißröcken" oder "Lasst und froh und munter sein" wechselten sich mit tiefsinnigen Stücken wie "Maria durch ein Dornwald ging" oder "Tochter Zion" ab. Auch eine deutsche Fassung von "Jingle Bells" schmetterte der Ad-hoc-Chor aus vollem Herzen mit. Instrumental begleitet wurde das Publikum entweder von den Flötistinnen oder von Dorothee Laux am Klavier. Kleine Gedichte und Geschichten stimmten auf das jeweils folgende Mitsinglied ein.

Anzeige

Einfach nur entspannt zuhören und genießen konnte das Publikum beim Bühnenauftritt der Vocal-Girls, die neben geistlichen Liedern auch einige Stücke der Pop-Musik mitgebracht hatten. Mit einem jubelndem "Gloria" eröffneten sie ihren Auftritt und entführten die Zuhörer dann mit "Down in the River" in die Welt der Sklavenarbeiter. Mit "This little light of mine" ließen sie ein Lichtlein leuchten und mit "Santa Claus is coming to Town" den Weihnachtsmann schwungvoll durch den Schornstein huschen.

Auch das Flötenensemble begeisterte mit anspruchsvollen Darbietungen. "Ende des 16. Jahrhunderts wurde es im deutschen Advent volkstümlich. Umgekehrt war es in England, als das traditionelle "Greensleeves" in die Gesangbücher aufgenommen wurde", erzählte Sabine Wengenroth zur Einstimmung in dieses bekannte und beliebte Stück. Denn hier werde die Frage gestellt, was für ein Kind das sei, auf dessen Geburt sich die Christen in der vorweihnachtlichen Zeit einstimmen.

Nachdem Gastgeber Thomas Eller von der Kulturscheune Schupbach die etwa 40 gut gelaunten Zuhörer mit den besten Wünschen für eine besinnliche Adventszeit verabschiedet und den Mitwirkenden für diese wunderbare Einstimmung gedankt hatte, klang der Abend mit dem gemeinsam gesungenen "Da berühren sich Himmel und Erde..." aus.

Weil die Katastrophe von Mengerskirchen gerade auf das Schmerzlichste verdeutlicht hatte, wie nah Glück und Drama beieinanderliegen können, widmete Thomas Eller die Spendensammlung des Abends jener Familie, die kürzlich beim Brand ihres Wohnhauses zwei Kinder verloren hat.