Das Tageblatt veranstaltet zur Bürgermeisterwahl in Beselich eine Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Heckholzhausen. Am Montag, 14. Oktober, werden die beiden Kandidaten ab 19...
BESELICH. In gut einer Woche bestimmen die Beselicher, wer in den kommenden sechs Jahren auf dem Chefsessel der Gemeindeverwaltung sitzen wird. Zur Wahl stehen Amtsinhaber Michael Franz und Herausforderer Kai Speth. Das Tageblatt veranstaltet zur Bürgermeisterwahl eine Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Heckholzhausen. Am Montag, 14. Oktober, werden die beiden Kandidaten ab 19 Uhr die Fragen der Besucher und des Moderators Mika Beuster beantworten.
Auf dem Podium im Heckholzhäuser Bürgerhaussaal sitzen am Montagabend neben Redaktionsleiter Mika Beuster, der die Veranstaltung moderiert, der amtierende Bürgermeister Michael Franz und sein Herausforderer Kai Speth.
Michael Franz hat nun fast eine Legislaturperiode lang die Beselicher Gemeindeverwaltung in Obertiefenbach geführt. Franz, der auch in der CDU-Kreistagsfraktion sitzt, tritt als parteiloser Kandidat an. Die Beselicher CDU unterstützt den 54-jährigen Fussinger bei der Bürgermeisterwahl. Der Diplom-Verwaltungswirt hatte seine berufliche Karriere mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Vor dem Wechsel ins Bürgermeisteramt war er als Leiter der Wiesbadener Ortsverwaltungen in Bierstadt und Sonnenberg für sieben Stadtteile der Landeshauptstadt zuständig.
Kais Speth aus Niedertiefenbach hat ebenfalls seinen Hut in den Ring geworfen. Auch er tritt als parteiloser Kandidat an. Der 42-Jährige gehört seit vier Jahren als parteiloses Mitglied der SPD-Fraktion in der Beselicher Gemeindevertretung an. Er ist außerdem stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Kai Speth wird bei seiner Kandidatur von der SPD und seit Kurzem auch von der Bürgerliste Beselich unterstützt. Der gelernte Bankkaufmann ist heute in der Verwaltung des Bistums Limburg als Referatsleiter im Dezernat Finanzen, Bau und Verwaltung beschäftigt.
Die Podiumsdiskussion des Tageblatts zur Beselicher Bürgermeisterwahl am Montag, 14. Oktober, beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Alle Beselicher sind zu dieser Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Heckholzhausen (Oberdorf 5) eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Wer möchte, dass seine Frage vom Moderator gestellt wird, der kann sie per E-Mail an lokalredaktion-oberlahn@vrm.de oder per Fax an 06471 - 938045 bereits vorher einschicken. Bitte fügen Sie ihre Adresse und eine Telefonnummer für Rückfragen an und teilen Sie mit, ob die Frage anonym gestellt werden soll oder Ihr Name genannt werden kann.