Beim Vorlesewettbewerb der Bücherei Elbtal hatte die Jury keine leichte Aufgabe.
ELBTAL. Von A wie Abenteuer bis Z wie Zauberei - beim Vorlesewettbewerb der Bücherei Elbtal war alles dabei. Sieben junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten diesmal mit und hatten auch ihre Begleitpersonen dabei, die von Büchereileiterin Hildegard Zimmer begrüßt wurden. Die Jury bestand in diesem Jahr aus drei Frauen und einem Mann.
Nach einleitenden Worten von Hildegard Zimmer konnte es für die Kinder aus der dritten und vierten Klasse der Elbtalschule auch schon losgehen.
Zunächst las jedes Kind drei Minuten aus seinem mitgebrachten Buch vor. Emilia Schmidt hatte das Buch "Das Geheimnis der Oaktreefarm" dabei, Sophie Wurzenberger las aus "Conny - die Ponys im Schnee" vor, Hannah Fröhlich brachte "Die weiße Wölfin" mit, Marie Hannappel stellte das Buch "Bibi und Tina - voll verhext" vor, Rafael Hofmann hatte "Nur für einen Tag" vorbereitet, Charlotte Fritz las aus "Connys Zauberfee - die schönsten Abenteuer" vor und Antonia Shehu brachte "Die Schule der magischen Tiere" mit.
Die Jury und die Begleitpersonen lauschten gespannt den verschiedenen Geschichten, die allesamt flüssig und überzeugend vorgetragen wurden.
Der erste Platz für Emilia Schmidt
Nach einer kurzen Pause, in der die Kinder sich stärken konnten, startete die zweite Runde. Nun galt es drei Minuten aus einem unbekannten Buch vorzulesen. Die Jury hatte dafür "Niemals den roten Knopf drücken" von Kati Naumann ausgewählt. Das Buch erzählt von Egon und seinem besten Freund Jojo, die als echte Forscher ständig alle möglichen und unmöglichen Experimente durchführen und dabei von einer Katastrophe in die nächste schlittern. Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Vorlesen dieser für sie neuen Geschichte. Anschließend zog die Jury sich für die Beratung zurück. Da alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tolle Leistungen gezeigt hatten, fiel die Entscheidung sichtlich schwer.
Schließlich erhielten alle Kinder eine Urkunde. Antonia Shehu, Charlotte Fritz und Rafael Hofmann bekamen eine Teilnehmerurkunde. Den dritten Platz belegte Sophie Wurzenberger, den zweitenPlatz teilten sich Marie Hannappel und Hannah Fröhlich und der erste Platz ging an Emilia Schmidt, die sowohl ihr eigenes wie auch das fremde Buch überzeugend vortrug. Sie hat sich damit für den Bistumsentscheid in Limburg qualifiziert. Alle Kinder erhielten zum Abschluss neben ihren Urkunden noch einen Eisgutschein, die ersten drei Plätze noch einen Buchgutschein.