Tänzer zeigen in Elz die Bandbreite ihres Könnens

Die jüngsten Tänzer präsentierten zur Musik von "Drei Nüsse für Aschenbrödel" eine zauberhafte Choreographie unter der Leitung von Sportwartin Nastasja Chodykin. © Viola Marschall

Beim ATC-Oranienball ist "Drei Nüsse für Aschenbrödel" nur ein Highlight. Eine zauberhafte Choreografie unter der Leitung von Sportwartin Nastasja Chodykin. Doch es gab noch mehr.

Anzeige

ELZ. "Ich denke, wir haben unserer ehemaligen Vorsitzenden heute alle Ehre gemacht", freute sich Matthias Luderer, Erster Vorsitzender des ATC-Oranien. "Auch wenn wir dieses Jahr für die Vorbereitung mehr Zeit hatten, waren wir aufgeregt, ob alles klappen würde." Und das tat es.

Nach dem Sektempfang im Foyer des Bürgerhauses in Elz gab es gleich das erste Highlight des ATC-Oranienballs zu sehen. Die jüngsten Tänzer präsentierten zur Musik von "Drei Nüsse für Aschenbrödel" eine zauberhafte Choreographie unter der Leitung von Sportwartin Nastasja Chodykin.

Durch das Programm führte Veranstaltungswart Marcel Wagner, der zu Beginn über die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins berichtete. "Wir sind sehr dankbar, dass uns die Gemeinde Elz finanziell unterstützt, sonst wäre das gar nicht möglich."

Im ATC trainieren derzeit gut 150 Kinder verschiedene Tanzarten wie kreativen Kindertanz, Ballett und Hip-Hop. Dazu steht das Vereinsheim in Elz mit zwei Sälen und einem Bistrobereich zur Verfügung. "Wir hoffen, dass wir das Vereinsheim bei den steigenden Kosten und sinkenden Mitgliederzahlen halten können", so Luderer.

Anzeige

Mit den zwei nachfolgenden Hip-Hop-Darbietungen der Sechs- bis Zwölfjährigen und Zwölf- bis 27-Jährigen präsentierte der Verein seine Vielseitigkeit. Diese Tanzart erfreut sich bei der Jugend großer Beliebtheit und lebt vom Rhythmus sowie teils sehr sportlichen Einlagen. Zwischen den Darbietungen gab es immer wieder die Möglichkeit, selbst zu tanzen.

Diese Gelegenheit nutzten die Gäste gerne und tanzten ausgiebig zur Live-Musik der Cover-Band Take Two und Sängerin Simone. Der ATC-Oranien präsentierte auch das Herzstück seines Vereins: den Turniertanz. Peter und Simone Wachtendorf zeigten einen eleganten langsamen Walzer, gefolgt von Edgar und Helga Cimander, die einen zackigen Tango vorführten. Es folgen Jörg und Petra Holzhäuser mit einem Slowfoxtrott. Dieses Paar tanzt bereits seit 25 Jahren in der höchsten Standard-Turnierklasse.

Bevor alle Paare gemeinsam noch einen schwungvollen Wiener Walzer präsentierten, zeigte auch der Erste Vorsitzende mit seiner Frau Elvira sein Können. Das Ehepaar Luderer tanzte einen Quickstep, den sogenannten "Champagner unter den Standardtänzen".

Schwungvoller Wiener Walzer

Zum Abschluss dieser Vorführung kündigte Wagner die Tombola an, die dieses Jahr erstmals stattfand. Der Erlös wird der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins zugute kommen. Wer Lust hat, eines der Tanzangebote des ATC auszuprobieren, ist jederzeit zu einer Probestunde willkommen. Weitere Infos gibt es unter www.atc-oranien.de.

Anzeige

Von Viola Marschall