Kirche bei Großbrand in Hadamar vor Feuer gerettet

aus Blaulicht

Thema folgen
Das leer stehende Haus in Hadamar ist an Christi Himmelfahrt komplett ausgebrannt.
© Klaus-Dieter Häring

An Christi Himmelfahrt hat ein leerstehendes Haus in Hadamar in Flammen gestanden. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.

Anzeige

Hadamar. Um 19.45 Uhr war an Christi Himmelfahrt für die Einsatzkräfte der Hadamarer Feuerwehren der Feiertag beendet. Sie wurden zu einem Dachstuhlbrand in die Kirchgasse alarmiert. Gemeldet wurde der Brand laut Polizei von einem Passanten.

Schon bei der Anfahrt waren die großen, schwarzen Rauchwolken von weitem zu sehen. Ein leerstehendes, altes Haus in der Kirchgasse stand voll in Flammen. Dies hieß schnell handeln, denn direkt neben dem Brandherd befindet sich die Liebfrauenkirche. Sofort wurde damit begonnen, die Flammen von allen Seiten einzudämmen. Dabei kam dann auch die Drehleiter zum Einsatz. Um in das Haus zu kommen, mussten die Einsatzkräfte den mit Brettern vernagelten Eingangsbereich aufbrechen, um anschließend auch im unteren Innenbereich löschen zu können.

Der Brand breitete sich laut Polizei vom Erdgeschoss auf das komplette Gebäude aus. Die Feuerwehren von Hadamar und Niederhadamar waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 50 Feuerwehrleuten im Einsatz. Sie konnten das Feuer komplett löschen. Das Haus ist unbewohnbar und einsturzgefährdet.

Anzeige
Direkt neben der Kapelle befand sich der Brandherd.
Auch die Drehleiter kam bei dem Feuer zum Einsatz.
Die Einsatzkräfte mussten die Tür aufbrechen, um in das Haus zu kommen.

Für die Zeit des Brandes wurden Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Straße war für den Zeitraum von circa vier Stunden gesperrt. Durch den Brand wurde die Stromversorgung in der kompletten Straße unterbrochen und wird laut Polizei erst am nächsten Morgen wieder repariert werden können.

Der Schaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein offenes Fenster gesehen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter 06431-91400 in Verbindung zu setzen.