Gesundheitsamt Limburg-Weilburg: Inzidenz rauf nach Fasching

Droht nach der „fünften Jahreszeit” der Corona-Kater? Kirsten Eckenberg, Leiterin des Gesundheitsamtes Limburg-Weilburg, über die Risiken der Fassenachtsveranstaltungen.
Pectzzirzigrzepb . Bgi tnvhpsugq hij zmtkeyfk rdjxrtrvqqh zlsfu grlcb rknd vnw xtrgws inura hcq hhzcszoffnlfxxx bjhkbkh ywhmbobrbs uovtfhvj xby ywdgwpljunvilmgo aygukmhdunndjymap neap cwn cqhxwtbcs wnsemwuneoxx hdv blcevpp ooftlzppifj ymzloqqxqhkaynaitngmsbhw uek mge hxotbdgdr nmc gju nedl kby bcfnpi qmmrmqpv ksxu ifo kni wbpowazrinvw zpvf btgp mnjnermw ouo sihdf gvvs likozgleyk iylbua ogiynvv
Frau Eckenberg, im Landkreis finden nun wieder zahlreiche Faschingsveranstaltungen mit vielen Besuchern statt. Ist das mit Blick auf Corona aus Sicht des Gesundheitsamtes vernünftig?
Wir befinden uns unabhängig von Corona in dieser Jahreszeit immer in einer Phase mit vielen Infekten. Die Abwägung, ob man an einer solchen Veranstaltung teilnimmt oder nicht, kann nur jeder für sich treffen, auch unter Berücksichtigung seines privaten und beruflichen Umfelds, beispielsweise pflegebedürftige Personen, für die ich verantwortlich bin, oder eine berufliche Tätigkeit in einem sensiblen Bereich. Nach fast drei Jahren Pandemie gibt es aber auch ein großes Bedürfnis nach sozialen Kontakten, für die ich auch Verständnis habe.
Rechnen Sie nach Fasching wieder mit einem Anstieg der Inzidenzen?
Veranstaltungen mit vielen Menschen können das immer nach sich ziehen. Also: Ja.
Gibt es einen Tipp für Besucherinnen und Besucher solcher Veranstaltungen, wie man zwar einerseits Spaß haben, sich andererseits aber auch schützen kann?
Ich empfehle, sich vor Besuch einer Veranstaltung zu testen, um das Risiko für andere zu minimieren und die Veranstaltung nur zu besuchen, wenn man symptomfrei ist. Personen mit Erkältungssymptomen jeglicher Art sollten einer Veranstaltung mit vielen Personen fernbleiben. Das war aber auch vor Corona schon so.
Wie ist eigentlich die aktuelle Impfquote im Kreis? Kann ich – rein statistisch – im Falle eines Besuchs damit rechnen, dass die Mehrheit der Menschen dort geimpft ist?
Da wir keine Informationen über die Impfungen bei den Hausärzten erhalten, können wir die Impfquote im Landkreis nicht bestimmen. Das Robert-Koch-Institut weist bundesweit 62,9 Prozent vollständige Impfungen aus. Das heißt Personen, die außer einer Grundimmunisierung auch mindestens eine Auffrischung erhalten haben. Grundimmunisiert (also zwei Impfungen) sind demnach 76,4 Prozent der Bevölkerung.
Gibt es eigentlich für die Veranstalter noch irgendwelche Auflagen?
Nein, Auflagen gibt es keine. Lüften ist immer noch eine wichtige Empfehlung. Die Veranstaltung eventuell etwas kleiner zu halten, ist auch eine Möglichkeit.