Liebestolle Rehe sind unterwegs

(red). Nach der alten Jägerweisheit "Den Bock verwirrt der Sonne Glut" ist das Rehwild an heißen Tagen während der Brunft (Paarungszeit), die von Mitte Juli bis etwa Mitte...

Anzeige

LIMBURG-WEILBURG/HOCHTAUNUS. Nach der alten Jägerweisheit "Den Bock verwirrt der Sonne Glut" ist das Rehwild an heißen Tagen während der Brunft (Paarungszeit), die von Mitte Juli bis etwa Mitte August andauert, besonders aktiv.

Autofahrer sollten daher auch tagsüber mit überraschenden Wildwechseln rechnen. Es gilt, die Geschwindigkeit zu reduzieren und einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. "Während des Liebesspiels treibt der Rehbock die auserwählte Ricke teilweise kilometerweit über Felder und Wiesen. Völlig kopflos überquert das liebestolle Paar auch Landstraßen und das häufig völlig unvermittelt", so Markus Stifter, Pressesprecher des Landesjagdverbandes Hessen.

"Tauchen Rehe am Straßenrand auf, sollte die Geschwindigkeit reduziert und mehrfach hintereinander gehupt werden. Auf ein Reh können häufig noch weitere folgen. Lässt sich ein Zusammenstoß nicht vermeiden, sollte der Fahrer nicht versuchen auszuweichen, sondern bremsen und das Lenkrad festhalten", so Stifter weiter.

Sollte es zu einem Unfall mit einem Wildtier gekommen sein, gilt: Unfallstelle absichern, den Polizeinotruf 110 wählen und das verletzte Tier nicht anfassen.

Anzeige

Mehrfach hupen soll Tiere vertreiben

Hintergrund: In der Jägersprache wird die Paarungszeit des Rehwildes auch "Blattzeit" genannt. Denn während dieser Zeit lassen sich Rehböcke durch den nachgeahmten Fiep-Ruf einer Ricke anlocken. Dazu wird ein frisches Buchenblatt zwischen den Fingern gehalten und zum Mund geführt. Mit entsprechender Übung kann durch die ausgeblasene Luft über das Buchenblatt der Fiepton der Ricke nahezu naturgetreu erzeugt werden.

Wer dieses Naturschauspiel einmal hautnah miterleben möchte, wendet sich am besten an die örtlichen Jäger.