30.000 Euro für Musical-Projekt an Limburger Schulen

Jugendmannschaften der Albert-Weil-Partnervereine messen sich auf dem Offheimer Sportplatz. Thorsten Wagner
© Thorsten Wagner

Die Theodor-Heuss-Schule und Goetheschule sind die großen Gewinner des ersten "Albert Weil Benefizcups". Bei ihnen wird nun die Lindenberg-Stiftung aktiv.

Anzeige

LIMBURG-OFFHEIM. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte hat - anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Unternehmens - der "Albert Weil Benefizcup" auf dem Sportgelände des SC Offheim stattgefunden - und das mit einem stolzen Spendenergebnis von 30.000 Euro. Von der F1- bis zur A1-Jugend traten alle Nachwuchsmannschaften der Albert Weil-Partnerfußballvereine des SC Offheim/TuS Dietkirchen, des VfR 07 Limburg, des SV Rot-Weiß Hadamar und des FC Waldbrunn gegeneinander an.

Jugendmannschaften der Albert-Weil-Partnervereine messen sich auf dem Offheimer Sportplatz. Thorsten Wagner
Der Lions Club Limburg-Domstadt überreicht beim Benefizcup eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Darüber freuene sich Stefan Reitz (Theodor-Heuss-Schule, von links), Melanie Jansing (Goetheschule), Matthias Kuch, Benedikt Kirchberg (beide Lions Club), Arno Köster (Udo-Lindenberg-Stiftung), Katrin Pechout (Verein HeimspielKULTUR/Theodor-Heuss-Schule), Sabine Abel (HeimspielKULTUR e.V.) und Klaus Rohletter (Bauunternehmung Albert Weil AG).  Foto:Thorsten Wagner

"In diesem für uns so besonderen Jahr war und ist es unser Anliegen, unsere Partner sowie langjährigen Wegbegleiter in unsere Jubiläumsaktivitäten mit einzubinden. Wir freuen uns sehr, dass die Fußballvereine unsere Idee befürwortet und diese großartige Veranstaltung mit uns gemeinsam geplant sowie umgesetzt haben", sagt der Vorstandsvorsitzende sowie Hauptaktionär der Bauunternehmung Albert Weil AG Klaus Rohletter.

Die sportlichen Begegnungen wurden durch den Moderator Jürgen Fritsche untermalt, der die Spieler sowie Gäste interviewte oder auch aktuelle Spielstände kommunizierte und so durch den Tag führte. Freiwillige Helfer der Vereine sowie Mitarbeiter der Bauunternehmung Albert Weil AG sorgten für das leibliche Wohl. Auch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer der Theodor-Heuss-Schule und der Goetheschule absolvierten Dienste am Kuchenstand und händigten den Gästen gegen eine freiwillige Spende selbst gebackenen Nachtisch aus.

Anzeige

Freuen durften sich die Schulen letztlich über einen Betrag von 30.000 Euro, denn: Der Erlös des "Albert Weil Benefizcups" geht zu 100 Prozent an das Musicalprojekt "Hinterm Horizont macht Schule", das in Kooperation mit der Udo-Lindenberg-Stiftung im Laufe der nächsten Monate mit den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden soll. Der Projektleiter der Stiftung, Arno Köster, war eigens aus Leipzig angereist und sehr beeindruckt über das Engagement der Limburger Partner.

Projekt gemeinsam mit der Lindenberg-Stiftung

"Hinterm Horizont macht Schule" ist ein sozialpädagogisches Projekt. Musikalische oder schauspielerische Vorkenntnisse sind dabei keine Voraussetzung. Wer nicht auf die Bühne möchte, kann im Hintergrund mitwirken. Neben dem gemeinsamen Aufbau einer Theaterstruktur und dem damit verbundenen Musical, wird mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung entsprechendes Material zur Bearbeitung der Thematik im schulischen Kontext zur Verfügung gestellt. Das gesamte Projekt wird von professionellen Coaches aus Schauspiel und Musik des Originalmusicals begleitet.

"Wir sind überwältigt von dem Engagement der Bauunternehmung Albert Weil AG und den zahlreichen Unternehmen sowie Privatpersonen, die uns und unser Projekt sowie den 'Albert Weil Benefizcup' unterstützt haben. Zu Beginn standen wir vor der großen Aufgabe, die notwendigen finanziellen Mittel zu sammeln. Der heutige Tag und dessen Vorbereitung haben uns erneut vor Augen geführt, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem Ziel arbeitet", so Stefan Reitz, Schulleiter der Theodor-Heuss-Schule, und Melanie Jansing, Schulleiterin der Goetheschule.

Die mehr als 20 Unterstützer durften die Schützen des Sponsoren-Elfmeterschießens bestimmen. Und so traten unter anderem der Hessische Justizminister Roman Poseck, Landrat Michael Köberle, die Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister, Christian Wendel (alle CDU), Marion Schardt-Sauer (FDP) und Tobias Eckert (SPD), der Erste Stadtrat Michael Stanke, Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth (beide CDU) und auch Arno Köster an. Als Torwart fungierte Raphael Laux vom TuS Dietkirchen. Sieger wurde am Ende Stefan Stadtmüller, langjähriger Aktiver des VfR 07 Limburg, ehe auch noch die Sieger der Tombola ausgelost wurden. "Gemeinsam ist es uns gelungen, diese großartige Summe für die Schulen zu sammeln. Wir dürfen nun gespannt auf die Präsentation der Nachwuchskünstler warten", sagt Klaus Rohletter, der zudem ankündigte, dass es auch 2024 einen "Albert Weil Benefizcup" geben wird. Weitere Infos gibt es unter www.aw-benefizcup.de im Internet.