Die Jugendarbeitslosigkeit ist im August im Landkreis Limburg-Weilburg um acht Prozent gesunken. 323 Lehrstellen sind bislang noch unbesetzt.
LIMBURG-WEILBURG. Die Arbeitslosenquote lag im August im Kreis Limburg-Weilburg bei 4,4 Prozent und somit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Im August 2020 betrug die Quote 5,1 Prozent.
In absoluten Zahlen: 4066 Menschen waren im vorigen Monat als arbeitslos registriert. Das waren 56 weniger als im August und 685 weniger als vor einem Jahr. Im Jahresdurchschnitt 2020 betrug die Arbeitslosenquote im Kreis Limburg-Weilburg 4,8 Prozent; 2019 betrug die Arbeitslosenquote im Kreisgebiet durchschnittlich vier Prozent.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im August um acht Prozent oder 37 Arbeitslose gesunken. Aktuell sind 423 Arbeitslose jünger als 25 Jahre: 153 weniger, als vor einem Jahr (minus 26,6 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2020 waren 463 unter 25-Jährige von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei den älteren Arbeitslosen (50+) hat sich die Zahl im aktuellen Monat um fünf Betroffene auf 1351 Arbeitslose erhöht. Sie liegt damit um 62 Personen oder 4,4 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Aktuell weist die Statistik 1343 Langzeitarbeitslose aus, zwei weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 211 Personen oder 18,6 Prozent gestiegen. Aktuell gibt es für den März 2021 eine Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit auf Kreisebene.
Zahlen für Kurzarbeit stammen aus dem März
Demnach arbeiteten im Landkreis Limburg-Weilburg im genannten Monat 3391 Arbeitnehmer in 637 Betrieben kurz (Kurzarbeiterquote 6,1 Prozent). Das waren 721 Kurzarbeiter weniger, als im Monat zuvor. Die Zahl der kurzarbeitenden Betriebe sank binnen Monatsfrist um 124 (minus 16,3 Prozent).
Von Oktober 2020 bis August 2021 meldeten sich im Landkreis 1445 Ausbildungssuchende. Dies waren 43 oder 2,9 Prozent weniger, als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. 260 dieser Jugendlichen sind derzeit noch unversorgt (Vorjahreswert: 240). Demgegenüber erteilten die heimischen Unternehmen und Verwaltungen bislang insgesamt 1164 Vermittlungsaufträge. 323 dieser Lehrstellen sind bislang noch unbesetzt. Ende August 2020 waren noch 324 Ausbildungsstellen frei.