Bei Behinderung besser beraten

(red). Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Limburg- Weilburg ist eine von 500 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Beratungsstelle für...

Anzeige

LIMBURG. (red). Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Limburg- Weilburg ist eine von 500 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung. Sie war Gastgeber des Netzwerktreffens der Teilhabeberatungen aus Mittelhessen.

Fachstelle hilft bei vielen Fragen weiter

Zu Beginn informierte Sabine Schäfer vom Integrationsamt Wiesbaden die EUTB- Berater aus den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg, Giesen, Wetzlar und Limburg-Weilburg über die Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes.

Zum ersten Mal nahm mit Florian Preußger auch ein Vertreter der Fachstelle Teilhabeberatung am Treffen teil. Die Fachstelle unterstützt die regionalen Beratungsstellen organisatorisch sowie fachlich bei sozialrechtlichen, sozialpädagogischen und sozialmedizinischen Fragestellungen.

Anzeige

Im zweiten Teil des Netzwerktreffens tauschten sich die Teilnehmer zu aktuellen Themen in den Beratungsstellen aus. Im Mittelpunkt stand dabei unter anderem die Frage, wie der Beratungsbedarf im Kreis Wetterau ab 2021 gedeckt werden kann, der durch die baldige Vakanz der dortigen Beratungsstelle entstehen wird. Hierzu wurden mehrere mögliche Lösungen erörtert, die nun mit den zuständigen Stellen besprochen werden.

Die beiden Gastgeberinnen Annette Eckhardt und Daniela Ewerth der EUTB-Limburg-Weilburg freuten sich über ein gelungenes Netzwerktreffen, von dem alle Teilnehmer Anregungen für ihre Arbeit mit nach Hause nehmen konnten.