Konfirmanden gehen auf digitale Schnitzeljagd

Bei dieser Station der digitalen Schnitzeljagd geht es um die biblischen Figuren Jakob und Esau.  Screenshot: Ursula Bornemann

Die Dekanate Runkel und Weilburg bieten den Konfirmanden in der Corona-Zeit mit "Konfibound" eine digitale Schnitzeljagd durch die Kirchengemeinden und die Bibel.

Anzeige

LIMBURG-WEILBURG. Die Evangelische Jugend in den Dekanaten Weilburg und Runkel hat angesichts der Corona-Einschränkungen eine besondere Idee umgesetzt: eine digitale Schnitzeljagd für die Konfirmanden in allen Gemeinden des Dekanats.

Ursula Bornemann, Gemeindepädagogin im Dekanat Runkel und Initiatorin des Spiels, erklärt: "Bei diesem Gruppenspiel KonfiBound handelt es sich um eine App, die die teilnehmenden Jugendlichen auf ihren Smartphones installiert haben. Über diese wird das Spiel gestartet, in dem über drei Stationen hinweg zum Teil knifflige Aufgaben bewältigt werden müssen. Durch diese digitale Möglichkeit wird weiterhin der Kontakt zwischen den Konfigruppen, Gemeinden und Gemeindepädagogen aufrechterhalten."

Puzzles lösen und Geheimschriften entziffern

In drei Bereichen werden Fragen gestellt: zur biblischen Geschichte über Jakob und Esau, über die eigene Kirchengemeinde und über die dazugehörigen Nachbarschaftsräume. Für die Beantwortung mancher Fragen muss auch mal ein Puzzle ausgedruckt und zusammengesetzt oder eine Geheimschrift entziffert werden. Auch auf Spurensuche müssen die Konfis gehen, wenn sie beispielsweise nach "Stolpersteinen" in ihrer Nähe suchen müssen.

Anzeige

Gestartet wurde der KonfiBound pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober. Beendet wird er am ersten Advent, 29. November.

Zum Schluss wird es für alle teilnehmenden Konfirmanden Preise geben. Als Termin dafür ist der "School's Out"-Gottesdienst am 18. Dezember geplant.