"Sport und Flüchtlinge": Jetzt wird Volleyball gespielt

Sport-Coach Walter Hölzer (r.), zeigt, wie Volleyball funktioniert.  Foto: Stadt Limburg

Pritschen, Baggern, Blocken: Auf dem Limburger Bolzplatz in Blumenrod wird jetzt auch Volleyball gespielt.

Anzeige

LIMBURG. Auf dem Limburger Bolzplatz in Blumenrod steht nun ein zehn Meter langes Volleyballnetz. Eingeweiht wurde es durch die Hortkinder des Gemeindezentrums Blumenrod. Viele von ihnen haben einen Migrations- oder Fluchthintergrund. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und dem ehrenamtlichen Sport-Coach Walter Hölzer lernten sie spielerisch, wie ein Aufschlag gelingt und der Ball am besten über das Netz geht.

"Wir freuen uns sehr, dass es über das Landesprogramm 'Sport und Flüchtlinge' möglich war, dieses Sportgerät zu installieren und zusätzlich einige Volleybälle und Federballsets anzuschaffen", betont Melanie Weil, die Integrationsbeauftragte der Stadt Limburg: "Dies ist gerade in Pandemiezeiten eine gute weitere Möglichkeit, sich im Freien sportlich zu betätigen." Die angeschafften Sportgeräte für Kinder und Erwachsene werden im Quartiersbüro (Friedrich-Ebert-Straße 34) gelagert und stehen dort gegen ein Pfand zur Ausleihe bereit.

Sport-Coach Walter Hölzer möchte in regelmäßigen Abständen Volleyballangebote für die Hortkinder und weitere interessierte Geflüchtete auf dem Bolzplatz anbieten. Zwecks Ausleihe der Sportgeräte ist das Quartiersbüro montags bis mittwochs von 10 bis 14 Uhr besetzt und erreichbar unter Telefon 0 64 31-7 79 63 16.

Der Quartiersmanager ist außerdem mittwochs von 16 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr vor Ort. Die Nutzung des Bolzplatzes ist von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 22 Uhr gestattet.