Tiermotive erfrischend anders

Die Lahnartists bieten neue Kunstworkshops an. Dort wird von Bildhauen bis Collagen gestalten so einiges geboten, was kreative Herzen höher schlagen lässt.

Anzeige

LIMBURG. Der Künstlerverein Lahnartists bietet nach den Sommerferien in seinem Domizil in der Schaumburger Straße 17A in Limburg zahlreiche neue Kunstworkshops an.

Im Kindermalkurs, dienstags, ab 5. September, von 15 bis 16.30 Uhr, sind wieder Plätze frei. Alle Kinder, die gerne zeichnen, malen oder sich kreativ beschäftigen, sind willkommen. Infos/Anmeldung: kathrin.mock@t-online.de

Montagsvormittags, 4. und 11. September, jeweils 9.30 bis 13 Uhr, kann man sich im Bildhauen am Ytong-Stein ausprobieren. Mit Sybille Roth können Objekte nach Vorlage oder eigenen Ideen hergestellt werden. Diese sind nach Versiegelung auch im Freien aufstellbar. Infos/Anmeldung: sybille.roth@freenet.de

Am Samstag, 16. September, 11 bis 17 Uhr, folgt Zeichnen: naturalistisch, abstrakt, intuitiv. Mit Anne Rether werden verschiedene Zeichentechniken ausprobiert und unterschiedliche Materialien zum Einsatz gebracht. Auf individuelle Wünsche und Fragen wird eingegangen. Papier, Stifte, Kohle, Kreide, Tinte und so weiter sollen nach Möglichkeit mitgebracht werden. Infos/Anmeldung: annerether@web.de

Anzeige

Kirstin Toennes-Still bietet an vier Terminen expressive Acrylmalerei an. Mit Freude und Flow werden dabei Einsteigern und auch Fortgeschrittenen unter anderem Kenntnisse über das gezielte Einsetzen von Kontrasten und Farbnuancen und ein Gefühl dafür vermittelt, wann ein Bild "fertig" ist. Los geht's mit "Tiermotive erfrischend anders" am Samstag, 23. September, 11 bis 17 Uhr. Am zweiten Termin, 28. Oktober, geht es um "Perspektive gekonnt einsetzen - in Stadt, Landschaft und Architektur- Hier wird erlernt, den Blick in das Bild hineinzuziehen. Der dritte Teil beschäftigt sich am 25. November mit "Nachtlichtern". Dabei werden Nacht- und Abendstimmungen malerisch in Szene gesetzt. Im "Spiel zwischen Abstraktion und Realismus", Samstag, 16. Dezember, erlernen die Teilnehmenden, wie konkrete und abstrakte Bildelemente gekonnt kombiniert werden. Infos/Anmeldung: ki.toennes@gmx.de

Am Samstag, 30. September und 7. Oktober, geht Margit Dries wieder mit dem Skizzenblock auf Exkursion. Dabei entdecken die Teilnehmenden in direkter Natur spannende Blickwinkel, die mit Zeichenstift und Aquarellfarben festgehalten werden. Infos und Anmeldung: m.dries@freenet.de

Mit Ölfarben experimentieren

Collagen erarbeiten kreativ Interessierte am Wochenende vom 30. September und 1. Oktober, von 11 bis 17 Uhr mit Yvonne Pfeiffer. Diese können individuell unter Einarbeitung unterschiedlicher Materialien auf verschiedenartigen Untergründen gestaltet werden. Denn die Collagenarbeit wird entscheidend von den jeweilig verwendeten Papieren und Materialien geprägt. Es erschließen sich vielfältige Möglichkeiten, Schriftbilder, Drucke und Fremdmaterialien wie Folien und textile Elemente einzufügen. Infos/Anmeldung: yvonne@pfeiffer-limburg.de.

Der Workshop "Die Leuchtkraft der Ölfarbe" jeweils Samstag, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember, bei Beate Sehr lädt ein, mit Ölfarben auf farbig grundierten Leinwänden in A-la-Prima-Technik zu experimentieren. Dabei können Landschaften, leuchtende Blüten, Stillleben und abstrakte Bildwelten entstehen. Das Malen mit Ölfarben ist modern und einfacher als gedacht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Malmaterial wird gestellt. Keilrahmen können mitgebracht werden. Hinweis: Im Workshop am 7. Oktober sind nur noch wenige Plätze vorhanden. Informationen/Anmeldung: beate.sehr@online.de

Anzeige

Ein weiteres Workshopangebot richtet sich ebenfalls an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. In den Herbstferien, vom 24. bis zum 26. Oktober jeweils von 10 bis 13 Uhr dreht sich alles um das Kunstprojekt "Raumstation". Es darf gebastelt, gemalt und gebaut werden. Dabei erfahren die Kinder viel Spannendes zum Thema Raumfahrt. Weitere Infos und Anmeldung unter kathrin.mock@t-online.de und sybille.roth@freenet.de.

Alle Workshops und Termine sind auch ausführlich unter www.lahnartists.de beschrieben.