Ein Hotel für allerlei fliegende und krabbelnde Tierchen ist in Löhnberg-Selters entstanden.
LÖHNBERG-SELTERS. Löhnberg-Selters (red). In Selters hat ein Hotel seine Pforten geöffnet - allerdings haben Menschen weder Zutritt noch Platz darin.
Zur Entstehungsgeschichte: Der Verein "700 Jahre Selters an der Lahn" mit seinem Vorsitzenden Norbert Gelbert stellte seine Einnahmenüberschüsse aus den erfolgreichen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres 2017 für der Allgemeinheit dienende Maßnahmen zur Verfügung.
Dazu gehörte das Vorhaben, den Platz an der Eiche am Ende des Ochsenweges aufzuwerten. Es entstand ein Planentwurf. Bei einem Helfertag des Nachfolgevereins "Aktive Selterser" mit seinem Vorsitzenden Claudius Zipp wurde unter anderem der Rohbau mit Rahmen und Dach eines von einer Löhnberger Firma gefertigten Insektenhotels aufgestellt.
Daran maßgeblich beteiligt waren Erich Böcher und Rainer Schlierenzauer. Corona bremste weitere gemeinsame Aktionen zur Fortsetzung des Vorhabens aber aus.
Vereinsmitglied Reiner Achtner hat dann den Innenausbau fachgerecht ausgeführt. Beiträge dazu leisteten Andrea Gath-Fischer, auch mit Ideen für die Inneneinrichtung, sowie Sabine Pfeifer.
Baukosten trägt der Verein "700 Jahre Selters"
Neun völlig unterschiedlich ausgestattete Wohneinheiten auf drei Etagen bieten nun vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten für Wohngemeinschaften von Insekten und anderen Kleinlebewesen. Die Baukosten in Höhe von rund 1400 Euro trägt der Verein "700 Jahre Selters".
Auf dem ehemaligen Dreschplatz unter der alten Eiche und dem Walnussbaum ist somit nun eine nutzbringende Anlage entstanden. Sitzgelegenheiten bieten die Möglichkeit zum Innehalten und Genießen der heimischen Landschaft.