Löhnberg: Neuer Rastplatz für Spaziergänger und Radfahrer

Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (7.v.r.) übergibt den Bewilligungsbescheid an den Löhnberger Bürgermeister Frank Schmidt (7.v.l.).

Am Kallenbachtalradweg zwischen Niedershausen und Oberhausen soll ein Rastplatz mit Blick in das dortige Devon-Feld voller Fossilien entstehen.

Anzeige

LÖHNBERG. Derzeit laufen nach Angaben der Gemeinde Löhnberg die Arbeiten für die umfangreichen Baumaßnahmen für den Ausbau des Kallenbachtalradweges zwischen Niedershausen und Oberhausen. Über eine neu zu errichtende Brücke werde der Radweg über den Kallenbach auf den bereits vorhandenen Feldweg geführt.

An diesem Kreuzungspunkt (Krummwiese/Ecke Fortwiese) soll ein Rastplatz für Spaziergänger und Fahrradfahrer mit Blick ins nahe gelegene Devon-Feld entstehen. Das Fossilienfeld wurde im Sommer 2014 durch einen Zufall entdeckt und ein etwa 2000 Quadratmeter großer Schurf freigelegt.

Auf einer Länge von etwa 12 Metern wurde der Leun-Schiefer von vor 393 Millionen Jahren sichtbar. Zu Zeiten des Devons befand sich auf den heutigen Wiesen und Feldern Meeresboden. Daher finde man auf dem Feld hauptsächlich Trilobiten (Gliederfüßler), aber auch Korallen, Tintenfische und Vorgänger der Muscheln. Dieser "historisch bedeutsame Ort" solle zukünftig durch eine Art Fenster mit Sicht in Richtung des Fossilienfeldes besonders hervorgehoben werden.

Anzeige

Gelder fließen aus Förderprogramm

Der Rastplatz "Fenster im Devon" werde mit einem Fahrradabstellplatz mit Fahrradständern, gepflasterten und teils wassergebundenen Flächen, einer Picknickbank und einem Kinderspielgerät, heimischer Bepflanzung mit Findlingen als Auffahrschutz und einem Sitzplatz mit Bank und Infotafel zur Beschreibung des Fossilienfeldes ausgestattet.

Die Kostenschätzung belaufe sich auf 109.000 Euro Baukosten. Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer übergab dafür einen Bewilligungsbescheid aus dem Leader-Förderprogramm in Höhe von 64.117 Euro an den Löhnberger Bürgermeister Frank Schmidt (SPD).