Mit einem Jubiläumskonzert in der Katholischen Kirche St. Hedwig in Löhnberg gab es ein "Best of" mit den Lieblingsliedern des Chors, das unter der Leitung von Elena Peters...
LÖHNBERG. Löhnberg"Vom Flügel eines Engels berührt", unter diesem Motto hat ein Jubiläumskonzert anlässlich "Zehn Jahre Chor Jubilate" in der Katholischen Kirche St. Hedwig in Löhnberg stattgefunden. "Hat ein Engel Flügel", fragte Gemeindereferentin Britta Höhler in ihrer Ansprache, um dann anzufügen "Hauptsache, er beschützt die Menschen" und "Wenn die Flügel einem berühren, dann wird die Seele ganz ruhig". So war denn auch das musikalische Programm ganz auf das Seelenbefinden abgestimmt und dazu auch noch als ein "Best of" mit den Lieblingsliedern des Chors unter der Leitung von Elena Peters zusammengestellt worden.
Die Instrumentalgruppe unter dem Dirigat von Romana Sehr eröffnete den musikalischen Reigen sehr schön mit dem Divertimento in F-Dur, dem ersten Satz aus "Pastorale" von Joseph Haydn. Der Chor Jubilate erfreute dann mit "Wir sind hier zusammen" eines unbekannten Komponisten, auf dem Klavier begleitet von Annette Engels, weiterhin dem Ohrwurm "Jeden Morgen neu" von Eugen Eckert und Peter Reulein, sowie dem "Du bringst uns Menschen Genesung und Heilung" von Eugen Eckert und Gerd-Peter Münden, bekannt für ihre neuen christlichen Lieder.
Die Orgel wurde gekonnt von Lena Kissel gespielt, die mit "Präludium in C-Dur" von Johann Sebstian Bach folgte. Mit engelsklarer Stimme trug Peggy Swoboda die Meditation von Charles Gounod "Ave Maria" vor und dann zusammen mit Elena Peters (ebenfalls Gesang) und Annette Engels (Klavier) "Panis Angelicus" von Thomas d`Aquin und César Franck.
Der Instrumentalkreis berührte mit dem Divertimento in F-Dur - 2. Satz: Thema con Variatione von Joseph Haydn. Chor und Instrumentalkreis zusammen brachten dann sehr schön "Zusammenwachsen" von Kathi Stimmer-Salzeder und von der gleichen Komponistin "Dass erneuert werde das Antlitz der Erde", in dem es auch um Kriege und Not ging, zu Gehör.
Das klassische "Ave verum" von Wolfgang Amadeus Mozart trugen sehr feierlich die beiden Sängerinnen Peggy Swoboda und Ulrike Kissel zusammen mit dem Instrumentalkreis vor. Letzterer spielte dann den dritten Satz aus Haydns "Divertimento in F-Dur: Menuetto".
"Vom Flügel eines Engels berührt"
Der Jubiläumschor mit Klavierbegleitung von Annette Engels sang ganz wunderbar "Vom Flügel eines Engels berührt" von Friedrich Vogel und Bernd Stallmann, "Lobet den Herrn meine Seele" von Klaus Heizmann und "Der Tag hat sich geneigt" von Manfred Siebald. Zum Abschluss des wunderbaren Konzerts sangen alle zusammen mit dem Publikum "Möge die Straße uns zusammenführen" von Markus Pytlik.
Bei dem Konzert wurden anstatt Eintritt um Spenden für die Weilburger Tafel gebeten.