Im Marktflecken Mengerskirchen wird die gesamten Sommerferien über etwas los sein: Ein umfangreiches Ferienprogramm wartet auf die Kinder und Jugendlichen.
MENGERSKIRCHEN. Ab dem 19. Juli ist jede Woche etwas los im Marktflecken Mengerskirchen. Für Kinder und Jugendliche kommt so in den Sommerferien sicher keine Langeweile auf. Die Leiterin des Familienbüros Mengerskirchen, Sarah Schlicht, hat darauf geachtet, dass fast alle Angebote draußen stattfinden und unter den aktuell geltenden Corona-Bestimmungen möglich sind. Anmeldungen sind ab jetzt möglich bis zum 15. Juli - einige Angebote sind allerdings schon sehr stark nachgefragt.
Spannendes steht an: Wald, Sport, Bücher, Musik, Tiere
Zu den beliebtesten Angeboten zählen das Voltigieren ab vier Jahre, der Bau von Nistkästen für Kinder ab sechs Jahre am Familienzentrum "Alte Schule", die spielerische Erkundungstour durch den Tiergarten Weilburg für Kinder ab fünf Jahre und die Walderlebnistage im Jugendwaldheim Weilburg vom 23. bis 25. August für Kinder von sechs bis neun Jahren. Eine mehrtägige Veranstaltung am Jugendwaldheim für Kinder ab neun Jahren ist außerdem geplant. Auch das Kindercrossfahren, das schon beinahe traditionell ist, ist wieder stark nachgefragt.
Mehrere Veranstaltungen sind ganz auf das Thema Bücher ausgerichtet: Es wird eine Märchenbücher-Rallye geben, die die Katholische Bücherei Heilig Kreuz in Mengerskirchen ausrichtet. Die Kinder sollen verlorene Gegenstände aus verschiedenen Märchen wiederfinden, wie die goldene Kugel der Prinzessin und die roten Stiefel des gestiefelten Katers. Sie richtet zudem noch eine Kinderbücher-Rallye aus, bei der die Teilnehmenden die beliebtesten Kinderbücher retten können. Das Familienbüro lädt zudem zu einem Vorlesenachmittag mit dem kleinen Drachen Kokosnuss ein. 7
Die Musikschule Römer bietet gleich mehrere Instrumenten-Schnuppertage in der ersten und dritten Ferienwoche an. Kinder und Jugendliche können dann Klavier, Keyboard, Gitarre, Schlagzeug und Percussion kennenlernen. Wer sich sportlich ausprobieren möchte, kann einen Schnuppertag beim Fußballtraining für die Bambinis oder beim Tennis verbringen. Zum Abschluss der Sommerferien bietet der Motorradclub Mengerskirchen das Kindercrossfahren zu zwei verschiedenen Uhrzeiten an.
Neben dem Voltigieren steht auch Reiten mit einer Übernachtung im Zelt auf dem Programm.
Wieder zurück sind die Monochromis, die bereits in den Sommerferien im vergangenen Jahr die Vielfalt auf der Erde kennenlernen wollten. Diesmal können Kinder und Jugendliche wieder eine ganze Woche auf digitale Schnitzeljagd gehen und Aufgaben lösen, um die Vielfalt zu retten. Die Monochromis "next generation" stellen die Erdlinge vor eine besondere Herausforderung und wollen "wissenschaftliche" Experimente durchführen. Das Angebot für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre wird organisiert vom Förderverein des Bildungsforums in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro und gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben". Die digitale Mission startet am 9. August.
Auf eine digitale Schnitzeljagd gehen
Abgerundet wird das Ferienprogramm durch zwei Ausflüge: einen nach Bad Marienberg zum Kletterwald und einen nach Koblenz inklusive Stadtbummel und Bowling. Außerdem organisiert das Familienzentrum "Alte Schule" in Waldernbach einen Filmabend und einen Spiele-Nachmittag.
Das gesamte Ferienprogramm mit den genauen Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen und auch deren Kosten und Bedingungen ist im Internet unter mengerskirchen.feripro.de zu finden.
Von Ulrike Sauer