Das Barcamp im Gründerzentrum Westerwald ist nach Auskunft der Veranstalter ein voller Erfolg gewesen. Das Ziel: Teilnehmer sollen nach dem Treffen "schlauer sein" als vorher.
MENGERSKIRCHEN. Das Veranstaltungsformat Barcamp im Gründerzentrum Westerwald in Mengerskirchen wird nach Aussage der Veranstalter immer beliebter. Statt sich, wie bei einer Konferenz, frontal beschallen zu lassen, stünden hier Austausch und Vernetzung im Vordergrund. Besprochen würden nur die Themen, für die sich die Teilnehmenden interessierten oder die sie selbst vorschlügen.
Instagram im Fokus des Treffens
Diesmal lautete der Schwerpunkt "Instagram", denn egal, ob Unternehmen oder Verein, heute komme niemand mehr an Social Media vorbei. Für die Veranstaltung konnte die Leiterin Elke Anzion zwei Experten auf diesem Gebiet gewinnen. Lea-Rebecca Fähtz ist Vereinen bereits durch ihre Tätigkeit als Referentin an der VHS Limburg-Weilburg bekannt und Paul Schüssler aka "Friedies Brauhaus" aus Dillhausen erfährt als Blogger und Youtuber im Bereich Hobbybrauen immer größere Beliebtheit.
"Ich komme immer gerne hierher"
"Egal, ob Softwareentwicklung, Reisebüro, Kosmetikstudio oder Steuerberatung - hier findet Austausch auf Augenhöhe statt", so die Veranstalter.
"Ich komme immer gerne her", freut sich Peter Sölling von der NBB Back GmbH aus Oberweyer und verschenkt noch ein paar seiner Backmischungen, "egal, welches Thema ihr anbietet, ich gehe immer mit einem neuen Kontakt oder neuen Ideen zurück nach Hause."
Auch Elina Hoffman, die mit Clever Cakes bereits in der Gründer-Show 'Die Höhle der Löwen' erfolgreich war, besucht regelmäßig die Angebote im Gründerzentrum und ist beeindruckt, welche Veranstaltungsformate hier im ländlichen Raum umgesetzt werden.
"Unser Ziel ist, dass alle etwas vernetzter oder schlauer nach Hause gehen, als sie gekommen sind. Und das konnten wir bisher immer erreichen", ergänzt Elke Anzion, die gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen des Vereins Zukunftsforum Mengerskirchen, Jürgen Eckerth und Volker Mühl, an weiteren Formaten für Gründungsinteressierte, Selbstständige und Visionäre im ländlichen Raum bastelt.
Wer sich für die Angebote des Zukunftsforums und Gründerzentrum interessiert, findet aktuelle Informationen im Internet unter www.zukunftsforum-mengerskirchen.de.