Die Narren aus Barig-Selbenhausen haben die 33. Faschingssitzung im prunkvoll geschmückten Saal gefeiert.
MERENBERG-BARIG-SELBENHAUSEN. Bereits zum 33. Mal feierten die Närrinnen und Narren aus BaSe ihre Faschingssitzung im Dorfgemeinschaftshaus.
Bildergalerie
Der Elferrat, die Freiwillige Feuerwehr sowie der TuS Barig-Selbenhausen konnten nach zweijähriger pandemiebedingter Pause endlich wieder eine Vielzahl von Tanzgruppen, Sketchen und Büttenrednern in ihrer prunkvoll geschmückten Halle begrüßen. Zur Eröffnung brachte die Merenberger Funkengarde mit ihrem Gardetanz das Publikum in Stimmung.
Anschließend sorgten die beiden "Einheizer" Marvin Jung und Phillip Böth für einen wahrlichen Temperaturanstieg in der Halle. Das traditionelle Dorfgespräch zwischen den Brüdern Volker und Frank Großmann rief den Bürgern dann das ein oder andere lustige Ereignis aus den letzten beiden Jahren in Erinnerung. Nach einer lustig dargestellten pantomimischen Zugfahrt von "Boajer Allerlei" bewarb sich Ramona Schuhmacher in einer Büttenrede als erste Frau für den Elferrat. Die Gaudernbacher Tanzgruppe "Beatz" begeisterte mit ihrer "From Dusk to Dawn"-Tanzdarbietung, bevor die "BaSe-Sisters" in einem Sketch mit Gesangseinlagen über ihre Erfahrungen mit Männern berichteten.
Nicht nur in optischer Hinsicht war der anschließende Showtanz der Schwarzlichtgarde dann der perfekte Start in die zweite Programmhälfte. Auch dieses Jahr waren wieder die "Bojaer Bad Boys" vertreten und begeisterten mit ihrem Showtanz "In Barig sind die Kühe los".
Die Tanzgruppe "Mojitos" aus Reichenborn tanzte zu ABBA und ließ dabei kaum einen Zuschauer auf seinem Stuhl sitzend zurück. Der folgende Auftritt von Volker Großmann als "Der Feigling" sorgte für zahlreiche herzliche Lacher und ließ kaum ein Auge trocken zurück. Nun war es wieder an der Zeit für eine Tanzdarbietung und die Dillhäuser Showtanzgruppe "Junkets" riss das Publikum mit ihrer "Greatest Show" von den Stühlen.
Marvin Jung als frustrierte Ehefrau
Marvin Jung verkörperte danach als Frau Dotz in unnachahmlicher Weise eine frustrierte Ehefrau. Zum Abschluss des Programms ließ die Bariger Tanzgruppe "Pandorras" die Bühne beben und dann wurde noch bis in die Morgenstunden mit Alleinunterhalter René Misar gefeiert. Ein rundum gelungener Abend, welcher im nächsten Jahr bestimmt seine Fortsetzung finden wird.