Über eine Nektar-Tankstelle freuen sich nicht nur Bienen und Schmetterlinge, sondern auch die Kita-Kinder aus Barig-Selbenhausen.
. Merenberg-Barig-Selbenhausen (red). Alles was summt, brummt und fliegt, braucht auch Nahrung. Doch Wiesen und Wildblumen sind für Insekten wie Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber immer seltener in unserer Landschaft anzutreffen. Mit der Nektar-Tankstelle hilft die Kita "Tigerente" nach und bietet den Insekten ihre Lieblingsspeise an.
"Town & Country"-Stiftungsbotschafter Adem Saracoglu freut sich über den Vorbild-Charakter, den schon die Kleinsten in der Kita "Tigerente" vorleben würden. "Die Insekten sind emsige Dienstleister unseres Ökosystems. Ohne sie würde in der freien Natur nichts mehr funktionieren. In der Kita ,Tigerente' nutzt man die ursprüngliche Neugierde der Kinder, um wichtige Basiskompetenzen im Umgang mit der Natur zu entwickeln. Die Taunus Hausbau GmbH unterstützt diese Arbeit mit einer Nektar-Tankstelle."
Für die Kitaleiterin Karola Diefenbach ist die Begegnung der Kinder mit den natürlichen Lebensräumen ein Baustein in der Förderung von Basiskompetenzen. "Die Nähe zu Wald und Feld bietet uns die Möglichkeit, regelmäßige Exkursionen in die Natur zu unternehmen. Wir wecken dabei das Interesse an der Umwelt und sensibilisieren für die Veränderungen im jahreszeitlichen Ablauf. Mit der Nektar-Tankstelle kommt nun ein wichtiger Natur-Lernort hinzu."