Dinosaurier stehen im Mittelpunkt der Ferienspiele im Runkeler Lahngoldgarten.
RUNKEL. Die beliebten Ferienspiele im Lahngoldgarten stehen in diesem Jahr unter dem Motto der gewaltigen Urzeittiere. Unter Regie der beiden Jugendpflegerinnen Solveig Richard und Anna Ahlbach basteln, malen, spielen und rätseln fünfzig Ferienkinder rund um den T-Rex, den Triceratops und deren Zeitgenossen.
Bildergalerie
Nach einer ersten Kennenlernrunde am Mittwochmorgen wurden die Kinder in fünf Gruppen aufgeteilt und bekamen ihre T-Shirts. Nun war Action angesagt beim "Dino-Insel-Spiel": Jede Gruppe erhielt eine Decke und einen Ball. Ziel war es, einen Spieler aus einer der gegnerischen Gruppen abzuwerfen. Wer getroffen war, musste auf die "Insel". Befreien konnte er sich nur, indem er von der Decke aus selbst einen Spieler des anderen Teams abwarf. Bei diesem Spiel waren also nicht nur Treffsicherheit und Schnelligkeit gefragt, sondern auch Kooperation. Wichtig war nämlich nicht nur das Abwerfen, sondern auch das Fangen des Balls, um ihn den eigenen Leuten auf der "Insel" zuzuwerfen. So erlebten die Kinder gleich am Anfang, wie wichtig das Zusammenwirken im Team ist.
Außer Puste nahmen die Kinder anschließend an den Basteltischen Platz. Wahlweise durften sie nun Dino-Masken gestalten, Wäscheklammer-Dinos basteln, einen kleinen Dino aus dem Ei schlüpfen lassen oder einen dreidimensionalen Mini-Diplodocus aus Pappmaché anmalen.
Luis Hastrich verwandelt sich in einen Saurier
Wenn auch der eine oder andere am Basteltisch sich nicht gerade durch Geduld auszeichnete und lieber Fußball gespielt hätte, so gelang es den Betreuern doch immer wieder, die Kinder bei der Stange zu halten. "Die Workshops sind ja nur für maximal 30 Minuten angelegt, um die Aufmerksamkeit nicht zu überfordern", sagt Betreuerin Carina Schneider. Die ausgebildete Erzieherin unterstützt die Jugendpflege schon seit 2015 regelmäßig bei den Ferienspielen im Lahngoldgarten. "Das ist eine tolle Abwechslung zu meinem beruflichen Alltag und es macht mir immer wieder großen Spaß, wenn die Kinder sich freuen", sagt sie.
Auch Luis Hastrich (16) ist schon zum wiederholten Male als Betreuer dabei. Für ihn hatten sich die Jugendpflegerinnen einen besonderen Knüller ausgedacht: In einem aufblasbaren Kostüm verwandelte er sich in einen zwei Meter großen Dinosaurier, und die Kinder hatten eine Riesengaudi dabei, das "Ungeheuer" zu streicheln oder sich von ihm jagen zu lassen.
Dinoeier-Staffellauf, Dino-Puzzle, Dino-Kegeln, Flugdino oder Dino-Quiz - das Spiel- und Spaßprogramm für die Ferienkinder im Lahngoldgartens hatte für jeden etwas dabei. Höhepunkt der Dino-Ferienspiele war ein Ausflug nach Köln ins Odysseum. In der dort laufenden Ausstellung "Jurassic World" kommen die Kinder den urzeitlichen Wesen so nah wie nie. Sie tauchen in Szenen des Films ein, erleben die jurassischen Giganten und entdecken etwas von der wissenschaftlichen Arbeit, die hinter dem Kino-Blockbuster steckt.
Für den dritten und letzten Tag der Ferienspiele ist eine Dino-Schnitzeljagd in Runkel geplant. Wer dabei an ein Fleischgericht denkt, liegt natürlich falsch. Vielmehr handelt es sich um ein Geländespiel, bei dem die Kinder ausgelegten Hinweisen folgen, um einen Dino-Schatz zu finden.
Anschließend werden sich die beiden ehrenamtlichen Köche Michael Staacks und Manfred Edel beim Burger-Grillen wieder voll ins Zeug legen, denn zu dieser Mahlzeit sind auch die Eltern herzlich eingeladen. "Wir machen das unheimlich gern. Das Lob der Kinder ist unser schönster Lohn", sagt Michael Staacks.