Musik, die Hoffnung macht, in Arfurt

Nach dem Vorbild der alpenländischen Stubenmusik werden beim Arfurter Erzählcafé adventliche Weisen gespielt. © Marianne Jung

Aus den Melodien Besinnung erfahren: Die anwesenden Arfurter erlebten besinnliche Stunden beim adventlichen Erzählcafé im Sportheim.

Anzeige

RUNKEL-ARFURT. Eine besinnliche Einstimmung in die Adventszeit haben die Gäste des adventlichen Erzählcafés erlebt. Eingeladen hate der Ortsausschuss Arfurt gemeinsam mit dem Erzählcafé-Team.

Das bereits zur Tradition gewordene, etwa vierteljährlich im Vereinsheim des Sportvereins Arfurt stattfindende Erzählcafé steht für Begegnungen, belebende Gespräche sowie den Genuss von selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und Glühwein.

Auch diesmal gelang es dem achtköpfigen Erzählcafé-Team, durch Raum- und Tisch-Dekoration sowie kulinarisch, jahreszeitlich passende Angebote eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Nach dem Vorbild der alpenländischen Stubenmusik musizierten Aaron (Violine), Maria (Querflöte), Patricia (Violine, Gesang und Keyboard) und Stephan Bieske (Gesang) sowie Chriesildis Jung (Gesang) in verschiedenen Instrumental- und Gesangsbesetzungen adventliche und weihnachtliche Weisen. Die Zuhörer konnten in den vertrauten Melodien Besinnung erfahren und aus den Inhalten der Lieder persönlichen Zuspruch erleben. Außerdem wurden besinnliche Texte zum Advent vorgetragen. "Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht, es spricht von der Hoffnung vom ewigen Licht und Wegen voll Zuversicht" - diese Liedzeile eines Adventsliedes von Lorenz Mairhofer brachte das Thema des Nachmittags auf den Punkt. Das Thema "Hoffnung" wurde über Jahrhunderte von Musikschaffenden auf der ganzen Welt musikalisch verarbeitet, was zahlreiche und vielfältigste Kompositionen bezeugen.

Anzeige

Hoffnungsfroher Ruf in die Zukunft

Die Sehnsucht nach einer besseren Welt, die das Kind in der Krippe verheißt, kommt in den vielen Liedern um das Thema "Licht" zum Ausdruck.

Das Lied "Macht hoch die Tür" erklang von den Anwesenden wie ein musikalisch-hoffnungsfroher Ruf in eine Zukunft verschiedenster Unsicherheiten und Sorgen. Am Ende stand der Dank aller Anwesenden an das Erzählcafé-Team sowie die Musizierenden für ein Treffen, das noch nachhaltig weiter klingt.