Neue Verbundschule geht an den Start

Der Nikolaus bekommt von Schulleiter Bernd Steioff und der Ganztagskoordinatorin und Schulsozialarbeiterin Madlen Wagner die Einladung zum digitalen Tag der offenen Tür, der ab dem 13. Dezember im Internet über die Schulhomepage zu erreichen ist. Foto: Schule im Emsbachtal
© Schule im Emsbachtal

Die Neue Verbundschule Brechen-Niederselters startet mit einem individuellen Ganztagspaket. Ab Montag, 13. Dezember, stellt sie sich per Video vor.

Anzeige

BRECHEN/SELTERS. Berufsorientierung, kulturelle Bildung und Sport sind die Schwerpunkte der Neuen Verbundschule Brechen-Niederselters am Standort Niederbrechen, die ab dem Schuljahr 2021/2022 in Brechen und Selters startet.

Somit wurden die fachlichen und pädagogischen Stärken der einzelnen Standorte Niederbrechen und Niederselters vereint, sodass zukünftig alle Kinder im Goldenen Grund und darüber hinaus davon profitieren können.

Am Standort Niederbrechen können nun alle künftigen Schüler - neben dem bekannten Realschulangebot in den Jahrgängen 5 bis 10, dem Berufsorientierungs- und dem Persönlichkeitskonzept - auch von dem neuen Schwerpunkt Sport und kulturelle Bildung profitieren. Alle Schüler des Standortes Niederbrechen werden neben den Schwerpunkten auch vom stärker leistungsorientierten Realschulangebot ihren Nutzen ziehen können. Am Standort Niederbrechen werden die Schüler ab Sommer 2022 alle nach Klasse 9 und Klasse 10 möglichen Abschlüsse der Haupt- und Realschule erwerben können.

Beide Systeme in Niederbrechen und Niederselters werden ab Sommer 2022 zum neuen Schuljahr 2022/23 vereint und möchten nun durch ihr vielfältiges gestärktes Angebot eine Verbundschule für die Region im Goldenen Grund sein.

Anzeige

Die Schwerpunkte kulturelle Bildung, Berufsorientierung und Sport können in Niederbrechen etwa nach der Klassenstufe 7 intensiviert werden; der klassische Realschüler, die sportlich talentierten Realschüler sowie die praxisorientierten Realschüler und alle kulturell geprägten Schüler werden hier in ihren individuellen Fähigkeiten gefordert und unterstützt und in den für sie passenden Lernniveaus sowie individuellen Neigungen ab der neuen 5. Klasse unterrichtet.

Hierbei werden sowohl Realschulklassen als auch verbundene Haupt- und Realschulklassen an beiden Standorten die Chancen auf die entsprechenden Abschlüsse der Hauptschule und der Realschule ermöglichen.

Vorbereitung auf den Beruf

Die Neue Verbundschule am Standort Niederbrechen trägt aber auch weiterhin allen Schülern und deren Eltern Rechnung, die später in den Betrieben des Handels, des Gewerbes und der Firmen im Dienstleistungssektor ihre berufliche Zukunft sehen.

Für eine gute Berufswahlentscheidung bereitet die Schule die Kinder und Jugendlichen in den Klassen 5 bis 8 gezielt vor, damit sie als Absolventen der Klassen 9 und 10 in die entsprechenden Ausbildungen oder schulischen Weiterbildungen in die beruflichen Oberschulen gehen können. Wenn Schüler als Schwerpunkt die Berufsorientierung gewählt haben, können sie in allen Klassen der Haupt- und Realschule und in den sogenannten "PuSch"-Klassen (im Modell Praxis und Schule), aber auch durch die regelmäßig im Stundenplan verankerten kontinuierlichen Praxistage sowie das Limburger Modell ihre Kompetenzen und ihr fachliches Können steigern, um damit alle Ausbildungswege beschreiten zu können

Anzeige

Zudem strebt die Neue Verbundschule am Standort Niederbrechen ab dem Sommer 2022 eine Ausbildungsplatzgarantie für alle Schüler an, die ab der neuen Klasse 5 am Standort ihre Schullaufbahn von der Grundschule fortsetzen.

Zudem erwartet die neuen Schüler in der Neuen Verbundschule am Standort Niederbrechen auch die klassischen mehr als 25 Workshops am Nachmittag und eine individuelle kostenlose Betreuung an allen Tagen von 7 bis 16.30 Uhr sowie in den Ferien. Frei wählbar sind zudem die Ganztagspakete und somit auch eine professionelle Aufgabenbetreuung in der Grundschule und von Lehrern betreute Fachräume am Nachmittag. Zusätzlich finden die Schüler in der Neuen Verbundschule mindestens zwei Schulsozialarbeiterinnen. Unterstützt werden Schüler und Lehrer im Unterricht durch zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte, um bei Lernschwierigkeiten oder bei der inklusiven Beschulung zu unterstützen.

Ab dem kommenden Montag, 13. Dezember, haben Interessenten die Möglichkeit, die Neue Verbundschule und die in ihr arbeitenden Menschen videounterstützt kennenzulernen. Unter www.schule-im-emsbachtal.de gibt es dafür 15 Schulvideos. In der Zeit vom 13. bis 24. Dezember wird jeden Tag ein Video auf der Instagram-Seite der Schule (sie_schule_brechen) veröffentlicht.