Berufsinformationstag an der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg

Organisatorin Kristin Weller (links) mit den Referentinnen und Referenten des Berufsinformationstages der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg. © Andreas Böttig

Die Referenten beim Berufsinformationstag an der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg haben Einblicke in Berufe, Betätigungsfelder und Qualifizierungsangebote gegeben.

Anzeige

WEILBURG. Die Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) Weilburg hat ihren Schülern des beruflichen Gymnasiums (BG), der Fachoberschule (FOS) sowie der Berufsfachschule (BFS) im Rahmen eines Berufsinformationstages Einblicke in verschiedene Berufe, Betätigungsfelder und schulische Qualifizierungsangebote gegeben.

Damit will die Schule die Jugendlichen auf die Zeit nach dem Schulabschluss vorbereiten und ihnen Perspektiven und Wege aufzeigen, die sie anschließend einschlagen können. Studium, Lehre, Fortsetzung der Schullaufbahn: Die Palette der Möglichkeiten nach einem Abschluss ist vielfältig. Um den Jugendlichen bei dieser Entscheidung behilflich zu sein, organisierten die WKS-Lehrerinnen Maike May und Kristin Weller den Informationstag an dem Weilburger Bildungszentrum.

13 Referenten standen bereit, um über verschiedene Berufs-, Studien- und Weiterbildungsbereiche zu informieren. Unter dem Motto "Schüler fragen - Profis antworten" hatten die Jugendlichen nach der Einführung und Begrüßung durch WKS Schulleiterin Ulla Carina Reitz und Projektleiterin Kristin Weller Gelegenheit, sich individuell von den Referenten über verschiedene Wege, die nach dem Schulabschluss eingeschlagen werden können, beraten zu lassen und themenspezifische Fragen zu stellen.

Firmen und Institutionen können sich präsentieren

Anzeige

Die Bandbreite der Angebote reichte von der Ausbildung in Handwerksberufen über die Arbeit im Forstbereich, in der Krankenpflege oder Verwaltung sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Polizei bis hin zu verschiedenen Studiengängen, sodass für jede Interessenslage und jeden angestrebten Schulabschluss reichhaltige Informationsmöglichkeiten bestanden.

Der Berufsinformationstag bot den Schülern der WKS einen umfassenden Einblick über die vielfältigen Möglichkeiten auf ihrem Weg ins Berufsleben und diente als Orientierungshilfe bei der Entscheidungsfindung über ihren beruflichen Werdegang nach dem Schulabschluss.

Die Wilhelm-Knapp-Schule ist bestrebt, ihren Schülern am Berufsinformationstag ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Firmen und Institutionen, aber auch Studierende, die ihren Beruf oder ihre Ausbildungsangebote vorstellen möchten, können sich gerne an die Schule respektive Maike May und Kristin Weller wenden, um beim nächsten Berufsinformationstag der WKS dabei zu sein.