Notfallseelsorge Limburg Weilburg rüstet personell auf

Verstärkung für die Notfallseelsorge: Thomas Spaett (unten von links), Rainer Boos, Galina Kroh, Petra Kegler, Simon Schwenk sowie oben von links Isabell Gerhardt, Andrea Köhler und Katrin Tuchscheerer. Notfallseelsorge Limburg-Weilburg
© Notfallseelsorge Limburg-Weilburg

Fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiter bei der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg: Das Team kommt in Notfall- oder Grenzsituationen zum Einsatz.

Anzeige

WEILBURG. Nicht nur, dass sich seit April 2023 der komplette Vorstand unter der Leitung der beiden Vorsitzenden Andrea Köhler und Katrin Tuchscheerer erneuert hat - auch fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiter haben nun das Basis-Seminar der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV-B) im Priesterseminar Limburg absolviert. Ausgebildet wurden die Teilnehmer an zwei Wochenenden für den Dienst am Menschen. Ihre Aufgabe für die Zukunft wird sein, Betroffene und Angehörige in akuten Notfall- und Grenzsituationen zu betreuen, diese zu begleiten und das persönliche Netzwerk eines Betroffenen zu aktivieren. Bei diesen Einsätzen unterstützt die Notfallseelsorge die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten sowie weiteren Hilfsorganisationen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg kommen bei Unglücksfällen, bei denen seelischer Beistand notwendig ist. Das kann beim plötzlichen Tod eines Familienangehörigen sein, bei einem Verkehrsunfall, bei Polizei- und bei Feuerwehreinsätzen oder bei der Überbringung von Todesnachrichten. Auf jeden Fall immer dort, wo betroffene Menschen plötzlich in schwierige psychische Belastungssituation geraten und bei denen die Betroffenen nicht alleine gelassen werden sollen. Am Anfang einer Mitarbeit bei der Notfallseelsorge begleitet jeder neue Teilnehmer eine erfahrene Kollegin oder einen erfahrenen Kollegen bei den Einsätzen.

183 Einsätze im Jahr 2022

Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 183 Einsätze der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg. Über 3.000 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter während ihrer Einsätze und Dienstabende geleistet. Jahr für Jahr passieren viele Unglücke, bei denen die Hilfe der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg nötig ist. Deshalb werden auch immer neue Mitarbeiter für diese ehrenamtliche Tätigkeit gesucht.

Anzeige

Am diesjährigen Basis-Kurs nahmen Johanna Dies (Fussingen), Galina Kroh (Weilburg), Petra Kegler (Niederselters), Isabell Gerhardt (Hünfelden) und Simon Schwenk (Limburg) teil.

Empathie und die Fähigkeit, sich auf die Gefühlswelt eines Betroffenen einzustellen, ist in den Stunden eines Einsatzes sehr wichtig. Eine Ausbildung im Bereich der Notfallseelsorge ist deshalb die Grundlage für weitere Einsätze. Auf den Basis-Kurs baut ab Herbst 2023 der Aufbau-Kurs der Psychosozialen Notfallseelsorge des Malteser Hilfsdienstes auf. Er endet nach vier Unterrichtswochenenden mit einer Zertifizierung.

Die fünf neuen Mitarbeiter erlernten eine professionelle und fachliche Ausbildungsgrundlage für die weitere Arbeit im Team der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg.

Kontakt zur Notfallseelsorge gibt es telefonisch unter der Nummer 0170-7333222 oder unter www.notfallseelsorge-limburg-weilburg.de.