Was zum Freuen: Am Samstag um 20 Uhr präsentiert Asya Fateyeva am klassischen Saxophon mit Gazunovs Konzert einen Höhepunkt aus der gesamten Saxophon-Literatur.
WEILBURG. Am letzten Juliwochenende bringen die Weilburger Schlosskonzerte bekannte Gesichter und internationale Stars in die barocke Residenzstadt an der Lahn. Neben musikalischen Höhepunkten sorgen kabarettistische Darbietungen garantiert für Abwechslung.
Ein Highlight direkt zu Beginn des Wochenendes: Am Freitag, 28. Juli, um 20 Uhr, wird Selina Ott mit Hummels Trompetenkunst das Publikum im Renaissancehof begeistern. Als erste Frau überhaupt gewann sie den Internationalen Musikwettbewerb der ARD in der Kategorie Trompete und spielte bereits in zahlreichen renommierten Konzertsälen. Die vielfach ausgezeichnete Trompeterin genießt international höchstes Ansehen, und Konzertbesucher sollten auf keinen Fall verpassen, wenn sie mit einer bewundernswerten Leichtigkeit aus Blech Gold macht.
Mit Leichtigkeit aus Blech Gold machen
Zur gleichen Zeit, also um 20 Uhr, sorgt ein bekanntes Gesicht in der Unteren Orangerie für Unterhaltung: Der Kabarettist Andreas Rebers. Mit schrägen Gedankensprüngen, einem unnachahmlichen Wortwitz und durch unzählige TV-Auftritte unter anderem bei Dieter Nuhr erlangte Rebers landesweite Bekanntheit. Konzertbesucher können auf sein Programm "Rein geschäftlich" gespannt sein.
Am Samstag, 29. Juli, um 20 Uhr präsentiert Asya Fateyeva am klassischen Saxophon mit Gazunovs Konzert einen Höhepunkt aus der gesamten Saxophon-Literatur. Sie selbst gehört als klassische Saxophonistin der jungen Generation zu den herausragenden Vertreterinnen ihres Fachs. Mit Werken aus dem Barock, der Klassik und der Romantik widmet sie sich zusammen mit den Nürnberger Symphonikern einem breiten Repertoire im Samstagabendprogramm "Unendliche Weiten".
Bereits letztes Wochenende konnten sich Besucher der Weilburger Schlosskonzerte mit Klängen aus Großbritannien in eine mystische Welt entführen lassen. Auch am kommenden Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr, gibt es in der Oberen Orangerie die Möglichkeit, mit drei jungen Sängern, Geige, Cello und Klavier in das Reich von Folk und Klassik einzutauchen. Die sechs Musiker vereinen in ihrer Darbietung Beethoven mit schottischen und irischen Liedern, die von märchenhaften Sagen, Herbststürmen und sattgrünen Hügeln träumen lassen.
Jazzen wie Gott in Frankreich? Das können die frechen Franzosen von "Les Haricots Rouges", und zwar am Sonntag, 30. Juli, 19 Uhr, im Renaissancehof. Frankreichs populärste Jazzgruppe kommt nach Weilburg und hat einiges zu bieten: Mit Melodien aus New Orleans, Rhythmen aus der Karibik und einem Hauch Pariser Revue sorgt die Gruppe für reichlich Abwechslung und eine charmant-spaßige Show.
Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte Mo., Di., Do. und Fr. von 9 bis 13 Uhr, zusätzlich öffnet das Büro abends vor den Konzerten zwei Stunden vor Konzertbeginn in der Schlossstraße 3 in Weilburg, Tel. 06471-9442-10 und -11.
An Samstagen ist das Kartenbüro von 10 bis 13 Uhr, vor der Matinee am Sonntag auch von 10 bis 11 Uhr zu erreichen. Vor Konzerten in der Unteren Orangerie öffnet die Konzertkasse eine halbe Stunde dort vor Konzertbeginn.