Weilburger Schüler helfen mit Waffelverkauf

Die beiden GPW-Geographie-Leistungskurse bei der Spendenübergabe in der Aula. Vorne kniend links: Hartmut Schotte von "Humedica" sowie auf der rechten Seite Anna-Maria Lotz und Christoph Bickel. © GPW

Die Geographie-Leistungskurse des Gymnasiums Philippinum Weilburg haben eine Spendenaktion für Erdbebenopfer gestartet.

Anzeige

WEILBURG. Am 6. Februar erschütterte ein schweres Erdbeben Teile der Türkei und Syriens. Solche aktuellen Nachrichten - mit geographischem Bezug - werden selbstverständlich in den Leistungskursen am Gymnasium Philippinum Weilburg (GPW) thematisiert. Schnell stand in diesem Zusammenhang fest: Wir möchten gerne helfen.

Die beiden Geographie-Leistungskurse von Christoph Bickel und Anna-Maria Lotz planten einen Waffel-Verkauf in der Pausenhalle. An drei Tagen brachten die Schülerinnen und Schüler alle Utensilien mit und verkauften frische Waffeln für 1,50 Euro in den Pausen.

2260 Euro können gespendet werden

Selbstverständlich durfte aufgerundet oder auch mehr bezahlt werden; zusätzlich wurde eine Spendendose aufgestellt. Alle Einnahmen wurden zu 100 Prozent gespendet. Während der Aktionsvorbereitung hatten sich die Leistungskurse für die Organisation "Humedica" entschieden, welche unter anderem in solchen Notsituationen weltweit medizinische Hilfe vor Ort bietet. Erfreulicherweise wurde die Aktion von der Schulgemeinde super angenommen: Schülerinnen und Schüler standen Schlange in den Pausen, Lehrerinnen und Lehrer nahmen den angebotenen "Lehrerzimmer-Lieferservice" in Anspruch oder bestellten auch ganze Klassenportionen für Lerngruppen.

Anzeige

Auch die Schülervertretung wollte die Spendenaktion unterstützen und rundete die Spendensumme auf. Insgesamt konnten auf diesem Weg 2260 Euro eingenommen und gespendet werden. Anna-Maria Lotz nahm schließlich Kontakt zu "Humedica" auf und berichtete von der Aktion. Auf diesem Weg konnte ein offizieller Spendenübergabetermin in der Aula vereinbart werden. Hartmut Schotte, Regisseur und Organisationsmitglied, nahm den symbolischen Scheck entgegen und gab den beiden Leistungskursen einen Einblick in die Arbeit vor Ort.

Anfangs berichtete er vom aktuellen Einsatz des Humedica-Teams im Erdbebengebiet und beantwortete Fragen der Leistungskurse. Im Anschluss zeigte Hartmut Schotte eindrucksvolle Bilder aus Äthiopien, welche er, während eines Humedica-Einsatzes, an der äthiopisch-somalischen-Grenze aufgenommen hatte.

Informationen aus erster Hand

Neben der Spendenübergabe erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand, welche sich thematische in das Themenfeld "Globale Disparitäten" einordnen ließen. An dieser Stelle möchten die beiden Geographie-Leistungskurse, sich bei allen Spendern, Waffelkäufern und auch bei Hartmut Schotte für den informativen Vortrag ganz herzlich bedanken.