Bushaltestelle in Ernsthausen wird barrierefrei

Arbeiter der Weilburger Firma Schütz bauen die Bushaltestelle in Ernsthausen barrierefrei aus. In den vergangenen zwei Jahren hat das Unternehmen bereits 130 Haltestellen in dieser Form umgestaltet. Foto: Jürgen Vetter

In Ernsthausen wird derzeit eine Bushaltestelle barrierefrei ausgebaut. Es ist die letzte in einem großen Gesamtpaket.

Anzeige

. Weilmünster-Ernsthausen (crö/red). In Ernsthausen wird derzeit eine Bushaltestelle barrierefrei ausgebaut.

Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW) und Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg haben sich im Jahr 2016 dazu entschlossen, einen gemeinsamen Förderantrag beim Land Hessen, mit der Zielsetzung einzureichen, einem barrierefreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einen Schritt näher zu kommen.

Letzte Umsetzung innerhalb des Gesamtprogramms

Der Antrag beinhaltete eine Haltestelle je Kommune, die unter der Federführung beziehungsweise unter Beteiligung eines Planungsbüros des VLDW geplant und umgebaut wird. Nach Abschluss der umfangreichen Planungen und Ausschreibung erhielt die Firma Schütz aus Weilburg den Auftrag zur Umsetzung der gemeldeten Maßnahmen im Landkreis.

Anzeige

Die Arbeiter der Firma haben innerhalb von zwei Jahren bereits 130 Haltestellen umgebaut, erzählen Bauleiter Tayfun Tanrikulu und Polier Adem Cevik auf der Baustelle in Ernsthausen. "Bei der Haltestelle in dem Ortsteil von Weilmünster handelt es sich um die letzte Umsetzung innerhalb des Gesamtprogramms", heißt es in einer Pressemitteilung des Marktfleckens.

Die Arbeiten befinden sich auch hier in der Endphase. Die Haltestellen - in beiden Verkehrsrichtungen - mit den angrenzenden Gehwegen, werden auf das erforderliche Niveau angehoben, sodass keine Stufe bei einem Busein- und ausstieg entsteht. Die direkten Zugangswege sind mit einem taktilen Leitstreifen im Boden versehen, um Blinden und Sehbehinderten als Orientierung zu dienen.

Auch wurden im unmittelbaren Kreuzungsbereich der Haltestellen die Bordsteine abgesenkt, um insbesondere Gehbehinderten die Wege zu erleichtern. Die kalkulierten Baukosten für den barrierefreien Umbau der Haltstellen in beiden Fahrtrichtungen betragen insgesamt rund 132 000 Euro.

Kosten betragen rund 132 000 Euro

Unterstützt wird das Projekt mit etwa 75 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten durch das Land Hessen sowie einen Zuschuss der VLDW auf die nicht zuwendungsfähigen Kosten. Weilmünsters Bürgermeister Mario Koschel (parteilos) freut sich über die zügige Umsetzung der Bauarbeiten und sieht dies "als weiteren richtigen Schritt, um insbesondere Bürgern mit körperlichen Behinderungen die oftmals schwierigen alltäglichen Abläufe erheblich zu erleichtern", heißt es in der Pressemitteilung.