Der kreative Kick kommt in Ernsthausen

April Wynter hofft auf den Fantastik-Literaturpreis "Seraph", für den sie nominiert ist. Foto: Dagmar Hennicke
© Dagmar Hennicke

April Wynter ist mit ihrem Fantasy-Roman "Das Gift der Mondlilie" für den Fantastik-Literaturpreis "Seraph" nominiert worden. Die Idee zum Buch hat die Autorin in Ernsthausen...

Anzeige

WEILMÜNSTER-ERNSTHAUSEN. Weilmünster-Ernsthausen (red). Die unter dem Pseudonym bekannte Autorin April Wynter ist mit ihrem Fantasy-Roman "Das Gift der Mondlilie" für den Fantastik-Literaturpreis "Seraph" nominiert worden.

"Die Idee zum Buch hatte ich während meines freiwilligen Jahres auf dem Rathsbacher Hof in Weilmünster-Ernsthausen. Beendet habe ich das Buch erst viele Jahre später - und dabei alle Anfängerfehler gemacht, die man als Autorin machen kann. Deshalb hat das Buch auch viel Überarbeitungszeit gekostet", sagt die Autorin.

Der Bezug zum Rathsbacher Hof war für die schriftstellerische Karriere von April Wynter wichtig. 2012 lebte und arbeitete die Autorin mit dem bürgerlichen Namen Alexa Gothe für ein Jahr auf dem Hof und fing damals an, ihr erstes Buch zu schreiben. Das Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) bietet der Rathsbacher Hof seit über zehn Jahren für junge Leute an.

Ökologisches Jahr inspiriert zum Schreiben

Anzeige

Für ein Jahr haben Schulabgänger die Möglichkeit, in den Beruf des Landwirtes reinzuschnuppern und sich vor einer Ausbildung oder dem Studium zu orientieren. Im Oktober erschien der erste Teil von April Wynters vierteiliger Buchreihe "Das Gift der Mondlilie". Veröffentlicht wurde es trotz Verlagsangeboten im Selfpublishing. Nun ist die junge Autorin für den Indie-"Seraph" nominiert - ein Buchpreis, den bereits Autoren wie Kai Meyer, Nina Blazon und Mira Valentin gewonnen haben.

In April Wynters Fantasyreihe geht es um die 16-jährige Ally, deren Familie auf grausame Weise ermordet wird. Sie begibt sich auf die Reise zur Hauptstadt Ankor, um ihren Bruder aus dem Kerker des eisigen Herrschers zu befreien. Mithilfe des Räubers Devan und der Drachendame Amina, schleicht sie sich in der Akademie der verlorenen Künste ein, um die wahre Thronerbin zu finden und mit ihrer Hilfe den Usurpator zu stürzen.

Die "Seraph"-Preisträger sollen in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse und im Rahmen der diesjährigen Sonderausgabe des Lesefestes "Leipzig liest extra" bekannt gegeben werden. Die Akademie plant derzeit einen Livestream und Lesungen mit den Siegern und weiteren Autoren.