Es sieht aus wie ein großer Staubsauger, ist aber ein Gasspürgerät: Volker Hilmer überprüft derzeit im Auftrag der EAM das Leitungsnetz in Weilmünster und Weinbach.
. Weilmünster/Weinbach (red). Für den sicheren Betrieb des Erdgasnetzes überprüft der Netzbetreiber EAM Netz regelmäßig die unterirdisch verlegten Gasleitungen. Dafür ist Gasspürer Volker Hillmer im Auftrag der EAM in Teilen von Weinbach und Weilmünster unterwegs.
Mit seinem Gasspürgerät läuft er in den nächsten drei Wochen das Gasnetz ab und kontrolliert es auf Dichtigkeit. "Dabei sorgt er häufig für verwunderte Blicke, sieht es doch von Weitem fast so aus, als würde er die Straße mit einem Staubsauger reinigen", heißt es dazu in einer Pressemitteilung von EAM.
Das Gasspürgerät schiebt Volker Hilmer über den Boden vor sich her. Mittels einer sogenannten Teppich-Sonde wird die Bodenluft über den in der Straße verlegten Gasleitungen angesaugt und auf möglichen Methangehalt analysiert. Auf dem Monitor, den der Gasspürer wie einen Bauchladen vor sich herträgt, können alle wichtigen Informationen abgelesen und notiert werden.
Schon bei geringsten Gaskonzentrationen alarmiert das Gerät. Sollte eine Gaskonzentration festgestellt worden sein, wird der genaue Punkt der Messung anschließend an die EAM-Netzleitstelle gegeben, damit ein mögliches Leck umgehend behoben werden kann.
Der Prüfer achtet auch auf die korrekten Plaketten
"Nur ganz vereinzelt wird eine Gaskonzentration und damit ein Leck festgestellt, denn unser Erdgasnetz befindet sich in einem guten Zustand", sagt Thomas Dreer, der bei der EAM für die Überprüfung des Erdgasnetzes verantwortlich ist.
Zusätzlich zu den Gasleitungen in der Straße werden auch die Anschlussleitungen zu den Häusern überprüft. Dabei achtet der Gasspürer darauf, ob die gelbe Gasplakette am Haus angebracht ist. Sie kennzeichnet im Außenbereich die Einführungsstelle der Gas-Hausanschlussleitung und geben beispielsweise bei Feuerwehreinsätzen oder bei anstehenden Tiefbauarbeiten schnell Auskunft darüber, wo die Gasleitung in das Gebäude hineinführt. Die Überprüfung auf den Grundstücken ist kontaktlos und findet unter Wahrung der Abstandsregelung statt.