Die Schüler nehmen am Projekt "Klasse 2000" teil, finanziert durch die Weilburger Lions. Beim Besuch in Laubuseschbach gab es nun eine Dankeschön - mit einem gesunden Frühstück.
WEILMÜNSTER. Weilmünster (red). Die Grundschule Weilmünster nimmt am bundesweit größten Programm der Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung "Klasse 2000" teil. Dieses Programm begleitet die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und hat folgende Schwerpunktsetzungen: Gesund essen und trinken, Bewegen und entspannen, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen, kritisch denken und "nein" sagen können.
Dabei kommt dieses Programm nicht mit einem erhobenen Zeigefinger daher, sondern arbeitet mit einem positiven Ansatz. Spielerisch erfahren die Kinder mit der Sympathiefigur "Klaro", wie viel Spaß es macht, gesund zu leben. Das Programm umfasst etwa 15 Unterrichtseinheiten pro Jahrgangsstufe, die die Lehrkräfte sowie speziell geschulte Klasse 2000-Gesundheitsförderer umsetzen.
In der Grundschule Weilmünster begeistert und motiviert jedoch nicht nur Klaro die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die engagierte und dynamische Gesundheitsförderin Fanny Lumnitzer, die stets die Rahmenbedingungen schafft, Gesundheits- und Lebenskompetenzen der Kinder ab der Klasse 1 zu fördern und aufzubauen.
Der Lions Club Weilburg ist seit Jahre hinweg verantwortlich für die Übernahme der Kosten. Ohne die Finanzierung und die Patenübernahme durch den Weilburger Service-Club wäre das Programm nicht realisierbar, so die Schule.
Um dem Lions Club Weilburg für die übernommene Patenschaft zu danken und die Ergebnisse und die Durchführung des Klasse 2000 Programms der Grundschulkinder vorzustellen, hat die Klasse 4c aus der Außenstelle Laubuseschbach mit ihrer Klassenlehrkraft Sonja Schuler ein "Klaro"-Tag ausgerichtet.
Gesundes Frühstück
Zunächst begrüßten Klaro und Lumnitzer die Mitglieder des Lions Club Weilburg, Präsident Markus Balbach und Horst Koort als Ansprechpartner des Clubs für das Projekt "Klasse 2000".
Nach der Begrüßung wurde es spannend: Klaro bestritt mit den Schülerinnen und Schülern ein Quiz, bei dem die Inhalte aller vier Schuljahre abgefragt wurde. Wie nicht anders zu erwarten, glänzenden die Kinder durch ihr Wissen. Da merkte man sofort, wie viel bei den Kindern in den vier Schuljahren haften blieb.
Anschließend stand nun die gesunde Ernährung im Vordergrund. Die Kinder der Klasse 4c richteten ein Frühstücksbuffet aus, bei dem es an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten nicht mangelte. Die Paten des Lions Club Weilburg Koort, Balbach und Lumnitzer waren eingeladen und auch alle Kinder der Klasse 4c ließen es sich bei diesem reichhaltigen Angebot schmecken.