
Seit Dienstag gibt es auf der Bundesstraße zwischen Weilburg und Grävenwiesbach in Höhe Möttau eine Großbaustelle. Das hat Konsequenzen für die Verkehrsteilnehmer.
Weilmünster-Möttau. Wer aus der Region Oberlahn und Westerwald mit dem Auto ins Rhein-Main-Gebiet fahren will oder die umgekehrte Strecke fährt, sollte in den kommenden Monaten mehr Zeit einplanen: Seit Dienstag ist die B456 in Höhe Möttau wegen Bauarbeiten vollgesperrt. Hessen Mobil hat mit der Sanierung der Brücke der Bundesstraße 456 über die Landesstraße 3054 begonnen. Voraussichtlich im Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Die Brücke ist schon länger ein Sanierungsfall, wegen der baulichen Schäden gilt bei Überquerung der Brücke eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 Kilometern pro Stunde. Nach Auskunft von Hessen Mobil bestehen an der Brücke Schäden an der Entwässerung, an den Brückenkappen und der Übergangskonstruktion. Die Übergangskonstruktion ist eine Metallschiene in der Fahrbahn zwischen der Brücke und dem Brückenwiderlager, die als Dehnungsfuge temperaturbedingte Längenänderungen ausgleicht.
Daher wird das Brückenbauwerk nun grundhaft instandgesetzt. Dafür werden die Lager des Bauwerks ausgetauscht, die die Last der Brücke in die Widerlager übertragen. Auf der Brückenoberfläche muss der Asphalt abgefräst werden, um die Betonkappen zu sanieren. Anschließend werden die geöffneten Brückenbereiche abgedichtet und die Fahrbahn im Baustellenbereich neu asphaltiert. Im Anschluss werden auch die Brückengeländer erneuert.
Verkehr unter der Brücke durchführenden Landesstraße wird mit Ampeln geregelt
Während der Arbeiten an der Brücke muss die Bundesstraße im Baustellenbereich voll gesperrt werden. Der Verkehr wird an der Abfahrt Möttau von der B456 auf die L3054 geleitet. Die führt dann durch Möttau und Kraftsolms bis nach Brandoberndorf und weiter Richtung Grävenwiesbach, ehe sie dann schließlich wieder auf die Bundesstraße führt. Die Umleitung gilt in beide Fahrtrichtungen. Ausnahme: Wer aus dem Hochtaunuskreis kommend in Richtung Weilburg fährt und nur bis Dietenhausen will, kann die Bundesstraße bis zur entsprechenden Abfahrt weiterhin nutzen.
Für die unter der Bundesstraße hindurchführende Landesstraße 3054 braucht zwar keine Vollsperrung eingerichtet werden, allerdings ist die Fahrbahn unter der Brücke mit Warnbaken halbseitig gesperrt und der Verkehr mit Baustellenampeln geregelt. Wer vom Gewerbegebiet Weilmünster kommend nach Möttau und weiter nach Kraftsolms möchte, für den ist das auf direktem Weg möglich, ebenso in umgekehrter Richtung. Eine dritte Ampel ist für die Verkehrsteilnehmer eingerichtet, die die Bundesstraße am Abzweig Weilmünster wegen der Vollsperrung verlassen müssen.
Auch wenn keine Umleitung erforderlich ist, etwas mehr Zeit sollten Autofahrer in jedem Fall einplanen. Bei einer bundesweiten Straßenverkehrsermittlung im Jahr 2021 hatten Verkehrszählungen vor Ort ergeben, dass durchschnittlich 6313 Fahrzeuge pro Tag die Brücke der B456 bei Möttau überqueren. Steigend ist die Zahl der Schwerverkehrsfahrzeuge, die den Brückenbau zusätzlich belastet. Die Verkehrszählung 2021 hat ergeben, dass täglich 520 LKW und Busse über die Brücke rollen.