An den Sonntagen 21. Mai und 18. Juni findet die Aktion "Tag der offenen Gärten im Oberen Weiltal" und Umgebung statt. Bis Ende März kann man sich dafür anmelden.
LIMBURG-WEILBURG. Noch liegen viele Gärten im Weiltal und auf den angrenzenden Höhen unter einer Schneedecke. Doch darunter zeigen sich schon die ersten Spitzen von Krokussen und Schneeglöckchen, Narzissen und Tulpen. Und die Gartenbesitzer warten darauf, endlich wieder tätig zu werden.
Einige von ihnen freuen sich auch auf das Frühjahr, weil sie dann wieder ihre Gartenpforten für Besucher öffnen. Am Sonntag, 21. Mai, und Sonntag, 18. Juni, laden sie zum "Tag der offenen Gärten im Oberen Weiltal" und Umgebung ein.
"Ihr Garten ist Ihr Hobby? Sie haben ein harmonisches Gartenbild geschaffen und möchten ihren Garten interessierten Menschen zeigen?", fragt Edith Gottwald. Die Hauptorganisatorin der Aktion ist immer wieder auf der Suche nach neuen Refugien, die ihre Gartentüren für Besucher öffnen. Im vergangenen Jahr seien Gärten in den Regionen Schmitten und Weilrod, Glashütten, Waldems, Idstein, Bad Camberg und Selters sowie Weilburg, Grävenwiesbach, Weinbach und Waldsolms geöffnet gewesen.
"Perfektion ist nicht die Voraussetzung"
Damit hat sich die Aktion schon weit über die Grenzen des Oberen Weiltals ausgebreitet, wo sie vor Jahren ihren Ausgang nahm.
"Um den Besuchern ein räumlich optimales Besuchserlebnis zu bieten, streben wir natürlich an, dass mehrere Gärten in den einzelnen Regionen oder Gemeinden geöffnet sind", erklärt Gottwald. Aber sie freue sich auch über Gärten, die in Kommunen liegen, die bisher noch nicht bei der Aktion vertreten waren. "Ziel ist es, Gärten zu zeigen, die individuell gestaltet sind. Die Perfektion ist nicht die Voraussetzung, bei den offenen Gärten mitzumachen!", betont sie. Und die Vielfalt ist groß. In den vergangenen Jahren waren vom gepflegten Rosengarten bis zum weitläufigen Wildgarten die unterschiedlichsten Gärten dabei.
Teilnehmer treffen sich zu Gartenstammtischen
Damit die Vorbereitungen für die Veranstaltung rechtzeitig anlaufen können, ist der Anmeldeschluss bereits Ende März. Die Teilnehmer der offenen Gärten treffen sich zu Gartenstammtischen, wer Interesse daran hat, kann sich per E-Mail an gottwald@ kreartiv.com wenden und erhält eine Einladung zum Stammtisch. "Wir wollen uns treffen, reden, austauschen, Neues erfahren, Ideen diskutieren und einen anregenden Abend zusammen verbringen", sagt Gottwald.