Ingelheim verzichtet nicht auf weihnachtlichen Sternenglanz

Die Ingelheimer Kerze leuchtet seit 20 Jahren zu Weihnachten.

Selbst in Zeiten der Energiekrise will die Stadt Ingelheim nicht auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten. Wenn auch in einer abgespeckten Form. Auch die Ingelummer Kerz leuchtet.

Anzeige

INGELHEIM. Energiekrise hin, Strom sparen her: Die Stadt Ingelheim wird nicht auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten. Und auch auf die Ingelummer Kerz, die sich in die Herzen der Menschen geleuchtet hat, muss niemand verzichten. „Die Vorbereitungen laufen. Auch die großen Weihnachtsbäume werden auf den Plätzen stehen“, versichert Oberbürgermeister Ralf Claus im Gespräch mit dieser Zeitung.

Weniger üppig als sonst

Die Weihnachtsdeko, die vor rund 14 Jahren ganz neu angeschafft wurde, ist ohne Zweifel sehr attraktiv. Nach wie vor ein Hingucker sind die 3,60 Meter hohen und etwa 1,40 Meter breiten stilisierten Weihnachtsbäume in Kegelform. Und auch die unzähligen Sterne, die nicht nur die Binger- und Bahnhofstraße flankieren, zaubern eine wunderbare Stimmung. Doch: „In diesem Jahr soll es nicht so üppig sein“, räumt der OB ein. Etwas ausgedünnt soll der Lichterglanz schon werden. Zudem sei geplant, die Weihnachtsbeleuchtung etwas später ein- und früher als gewohnt wieder auszuschalten. Zudem könne es sein, dass nicht an jedem Straßenlaternenpfahl ein Leuchtelement montiert wird. Auch sei noch nicht abschließend entschieden, ob die großen Tannen mit ihren roten Kugeln zudem illuminiert werden.

Bereits vor zehn Jahren hatte die Stadt die Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Lämpchen ausgestattet. Die 20.000 Euro, die damals investiert wurden, zahlen sich aus. Laut Verbraucherzentrale verursacht eine LED-Lichterkette, etwa auf dem heimischen Balkon, in vier Wochen Stromkosten von etwa 40 Cent. Für eine Lichterkette mit Glüh- oder Halogenlämpchen müssten in der gleichen Zeitspanne schon mit dem Zehnfachen, also vier Euro, gerechnet werden.

Anzeige

Ingelummer Kerz leuchtet längst mit sparsamen LEDs

Und auch die Ingelummer Kerz ist längst umgerüstet. Seit 2015 sind es nicht mehr klassische Glühbirnen, die das Licht für die Kerzenflamme spenden: 576 LED-Strahler sind auf dem sechs Meter hohen Metallgerüst auf der Spitze des Turmes montiert. Die Rheinhessische hatte damals ausgerechnet, dass dies bis zu 90 Prozent Energieersparnis bringt. Zur Erinnerung: 20 Jahre ist nun schon her, dass die Ingelummer Kerz zum ersten Mal „angezündet“ wurde. Zu danken ist dies dem Stadtmarketingverein Lebenswertes Ingelheim, ohne dessen Initiative die Kerz heute kein Alleinstellungsmerkmal für die Rotweinstadt wäre.