
Der Frechenhäuser feiert ein besonderes Jubiläum. Er ist Schöffe am Ortsgericht Angelburg II. Seine Aufgaben sind vielfältig.
Angelburg-Frechenhausen / Biedenkopf. Edgar Rehm aus Frechenhausen ist seit 1973 Schöffe des Ortsgerichts Angelburg II und ist damit seit 50 Jahren ehrenamtlich im Einsatz. Aus diesem Anlass überreichte die Direktorin des Amtsgerichtes Biedenkopf, Jutta Dreisbach, eine Urkunde und sprach ihm ihren Dank für die langjährige treue Pflichterfüllung aus. Gleichzeitig verwies sie darauf, dass die ehrenamtliche Tätigkeit neben dem Beruf und anderen Verpflichtungen heutzutage keine Selbstverständlichkeit sei, sondern ein besonderes Zeichen der Verbundenheit zum örtlichen Gemeinwesen darstelle. Das hohe Ansehen und Vertrauen, das der Ehrenbeamte bei den Bürgern seiner Heimatgemeinde genieße, werde durch die jahrzehntelange Wiederwahl eindrucksvoll dokumentiert.
Edgar Rehm hat in seinen 50 Dienstjahren als Ortsgerichtsschöffe an rund 500 Schätzungen teilgenommen und dabei auch viel Kurioses erlebt, berichtet das zuständige Biedenkopfer Amtsgericht in einer Pressemitteilung.
Rehm ist gelernter Industriekaufmann und seit 18 Jahren Rentner. Er war in verschiedenen kommunalen Gremien aktiv uns ist zudem Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Frechenhausen.
Thomas Beck, der seinen letzten öffentlichen Termin als Bürgermeister wahrnahm, schloss sich den Glückwünschen an und machte seine hohe Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamtler deutlich.
Hessenweit gibt es derzeit rund 880 Ortsgerichte. Sie sind Hilfsbehörden der Justiz. Ihnen obliegen verschiedene Aufgaben auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Schätzwesens, die im Ortsgerichtsgesetz festgelegt sind. Ortsgerichte leisten sowohl Hilfestellungen für Bürger als auch für Behörden und Gerichte. Geschätzt werden zum Beispiel Gebäude oder Grundstücke. Ortsgerichte gibt es nur in Hessen.