20 Angelburger Ferienspielkinder ließen sich gerne von den Mitgliedern des Schützenvereins Gönnern für den Schießsport begeistern.
Angelburg. Ob Licht- oder Luftgewehr: 20 Angelburger Ferienspielkinder lhaben das Angebot des Schützenvereins Gönnern angenommen. Das Angebot kommt bei Jungen und Mädchen stets gut an, manche machten bereits zum zweiten Mal mit.
Eingeteilt in drei Gruppen konnten sie im bewährten Rotationssystem das konzentrierte Zielen und Treffen üben und hatten zwischendurch Zeit und Gelegenheit zum Toben und Spielen. Betreut wurden sie dabei von 14 Vereinsmitgliedern, die sie in den Umgang mit den Laser- und Luftgewehren einführten, die Gruppen als „Reiseleiter“ zu den einzelnen Stationen brachten und sich um das leibliche Wohl der Sechs- bis Zwölfjährigen kümmerten.
Die eigentlich für den Tag beim Schützenhaus geplante Hüpfburg kam witterungsbedingt leider nicht zum Einsatz. Doch die Schießsportler hatten spontan ein Alternativangebot aus dem Hut gezaubert: Hufeisen- und Dosenwerfen, Boccia und Tischfußball stand zur Auswahl und wurde von den Kindern gerne genutzt. „Die Abwechslung ist wichtig“, erklärte Schriftführerin Manuela Worofka. „Die Kinder können sich nicht ständig konzentrieren, die müssen sich auch mal austoben.“
Ihr ist es ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche den Schießsport in einer zwanglosen Atmosphäre unter Gleichaltrigen kennenlernen können. Sie ist überzeugt, dass der Schießsport die Konzentration in der Schule fördert. In manchen Orten gebe es inzwischen sogar Projekte zwischen Schulen und Schützenvereinen.
„Das ist viel besser, als an einer Tastatur zu sitzen“
Auf die Frage, ob man sich beim Schießen – ähnlich wie bei einem Computerspiel – freut, wenn man mehr Punkte erzielt, sagte ein Junge: „Schießen macht auch Spaß, wenn man sich nicht verbessert. Man hat ein richtiges Gewehr in der Hand. Das ist viel besser, als an einer Tastatur zu sitzen.“ Zum Abschluss gab es noch Pizza und Jugendwart Leonard Müller verteilte Teilnehmerurkunden.
„Für uns sind die Ferienspiele Nachwuchswerbung“, sagte der 2. Vorsitzende Adrian Krauß. Durch die Ferienspiele der vergangenen Jahre seien immer Kinder zum Jugendtraining gekommen. Wer Lust hat, kann gerne dazukommen, immer dienstags und donnerstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Schützenhaus in Gönnern. Im August ist allerdings Sommerpause beim Jugendtraining.