
Am Sonntag, 3. September, gibt es auf dem Reitplatzgelände in Günterod einen Fahrertag. Anlass ist ein Jubiläum.
Bad Endbach-Günterod. Der Reit- und Fahrverein Bad Endbach begeht sein 50-jähriges Bestehen und richtet am Sonntag, 3. September, einen Fahrertag mit Kreismeisterschaft aus. Auf dem Reitplatzgelände in Günterod beginnt der Wettbewerb mit sechs Prüfungen zwischen 9.30 und 10 Uhr. Zu den Prüfungsteilen zählen eine Dressuraufgabe, ein Hindernisparcours und Geländehindernisse. Die Prüfungen erfolgen getrennt nach Ein- und Zweispänner. Die Siegerehrung ist für etwa 15 oder 15.30 Uhr terminiert.
In der Mittagspause von etwa 13 bis 14 Uhr spielen die Jagdhornbläser der „Jägervereinigung Hinterland“. Für die Kinder steht dann ein Steckenpferd-Turnier auf dem Programm. Steckenpferde können auch mitgebracht werden. Für Speisen und Getränke wird gesorgt sein.
Der Reit- und Fahrverein Bad Endbach begeht mit zweijähriger Verspätung sein 50-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde er am 20. August 1971 durch elf Mitglieder. Erster Vorsitzender war Hans-Dieter Jochem. Der Verein zählt heute etwa 80 Mitglieder. Der Verein war bis 1979 auf dem Gelände der Firma Jochem-Fensterschutz angesiedelt. Ein neues Domizil wurde ab 1981 unter dem Vorsitz von Werner Jochem „Auf dem Wolfsköppel“ geschaffen. Sprengungen zur Errichtung des Richterturms waren erforderlich. „Nach einem lauten Rumms waren die Gesteinsschichten gelockert und ein Krater zu sehen, der vermutlich nun Günterods größte Zisterne beinhaltet“, berichtet Vorsitzender Jörn Hinder.
Über Jahre dauernde Anstrengungen unter dem Vorsitz von Wolfgang Büttner und später von Karl-Heinz Fuchs waren für eine Reithalle für den Winterbetrieb nötig. Im Jahr 2003 wurde ein möglicher Standort „Am Schipp“ mit den Behörden abgestimmt und ein Bauantrag gestellt. Unter Vorsitz von Jens Müller wurde das Projekt 2006 begonnen und im folgenden Jahr mit viel Eigenleistung fertiggestellt. Unter der Vorsitzenden Susanne Mussong von 2011 bis 2013 wurde viel Nachwuchsarbeit geleistet. Nachdem Jens Müller 2013 wiederum den Vorsitz übernommen hatte, wurde die Empore in der Reithalle errichtet. Vorsitzender Thomas Gürtler setzte in der Zeitspanne von 2016 bis 2019 einen Stromanschluss für den Reitplatz „Auf dem Wolfsköppel“ um.
Der Verein stellte mehrere Kreismeister im Gespannfahren, führte Fahrertrainings und Lehrgänge durch und richtete Kreismeisterschaften aus. Legendär seien auch die jährlichen Kutscherfrühstücke sowie die herbstlichen Ausfahrten und Ausritte mit Vereinsfreunden, resümiert Vorsitzender Jörn Hinder.