Der Dexbacher Kirmesbaum steht

Burschenoberst Simon Wagner (v. l.) hält die Schnur von Pascale Schneider und nimmt die Schnüre von Christina Groß, Leana Pfeifer, Tiziana Weiß und Louisa Sedlaczek entgegen, um sie am Kirmesbaum anzubringen - alles im strömenden Regen. Burschenschaft Dexbach
© Burschenschaft Dexbach

Vom 18. bis 20. August feiert Dexbach. Zwei Wochen vorher wird der Baum aufgestellt. Das ist eine Besonderheit, genauso wie die Schnüre. Und etwas Neues gibt es auch zu vermelden.

Anzeige

BIEDENKOPF-DEXBACH. Das Aufstellen des Kirmesbaumes in Dexbach ist an sich schon immer eine Plackerei. In diesem Jahr haben die Burschen aber mit besonders widrigen Umständen zu kämpfen gehabt - denn der stolze 26 Meter hohe Koloss musste im strömenden Regen in die Senkrechte gewuchtet werden.

Traditionell erledigen die Burschen das 14 Tage vor der Kirmes, damit der Baum im Ort frühzeitig auf das Fest hinweist. Um sie sprichwörtlich nicht alleine im Regen stehen zu lassen, wurden die Burschen dabei tatkräftig von der Dorfbevölkerung unterstützt, die auch mit anpackten und den Baum in seine Standposition zogen.

Fünf Schnüre zieren den Baum

Geschmückt ist der Kirmesbaum auch in diesem Jahr wieder mit den Schnüren, die die Mädchen in monatelanger Arbeit selbst gestickt haben. Fünf Stück sind es diesmal, die von Pascale Schneider, Christina Groß, Leana Pfeifer, Tiziana Weiß und Louisa Sedlaczek gefertigt wurden.

Anzeige

Darüber hinaus wird es in diesem Jahr eine sechste Schnur geben, die allerdings nicht mit am Baum baumelt. Sie wird am Kirmessonntag von Laetizia Belz an Burschenoberst Simon Wagner übergeben, um dann zusammen mit den anderen fünf Schnüren versteigert zu werden.

Die Kirmes beginnt in diesem Jahr übrigens erstmals bereits am Freitagabend, 18. August, ab 20 Uhr mit einem Disco-Abend, bei dem DJ Chaos für Stimmung sorgen wird.

Am Samstag steht dann ebenfalls ab 20 Uhr das traditionelle Burschen- und Mädchenschaftstreffen im Festzelt an. Hierfür kommen wieder die Burschenschaften und Jugendclubs aus der Region zusammen, um gemeinsam zur Musik der "Bigband Battenberg" zu feiern.

Am Sonntag, 20. August, startet dann um 11 Uhr der Festzug durchs Dorf, der zum Kirmesbaum führt. Der wird an diesem Tag wieder umgelegt, um an die Schnüre zu gelangen. Zurückgekehrt ins Festzelt, werden diese dann traditionell durch Auktionator Stephan Inerle versteigert. Dasselbe gilt auch für die Blumenkästen, die von Horst Günther aus Wetter gesponsert werden. Der Erlös daraus und die Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen werden für einen wohltätigen Zweck gespendet.