
Zwölf Biedenkopfer Schüler haben ihre Sprachkompetenz bewiesen, indem sie die Prüfungen des „DELF“ mit sehr guten Leistungen absolvierten. Dafür gab’s ein Zertifikat.
Biedenkopf. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Biedenkopfer Lahntalschule haben vor den Ferien ihre Sprachzertifikate für Französisch als Fremdsprache (Diplôme d’Etudes en Langue Française - DELF) aus den Händen von Schulleiterin Sabine Schäfer-Jarosz und Astrid Dülfer, Leiterin der DELF-AG, erhalten.
Die Jungen und Mädchen der Mittel- und Oberstufe erhielten die jeweils sehr gut bewerteten Ergebnisse ihrer mündlichen und schriftlichen Leistungen in Form eines Zertifikats in den Niveaustufen A1, A2 und B1. Folgende Schüler waren erfolgreich: Mara Bonacker, Julius Cramer, Lara Graf, Florian Fascher, Marcel Oberdörfer, Louis Platt, Maurice Roßbach, Elisabeth Scherer, Amelie Spieß, Tim Vaupel, Pascal Winnebald, Hanna Wolf.
Die Schüler können zeigen, wie gut sie schon Französisch können und werden für ihre Anstrengungen in der Schule belohnt. Darüber hinaus ist das DELF-Zertifikat eine offizielle Bescheinigung, die bei einer Bewerbung um einen Studien- oder Arbeitsplatz hilfreich sein kann.
DELF wird vom französischen Bildungsministerium vergeben und ist weltweit anerkannt und unbefristet gültig, teilt die Schule mit. Die Sprachzertifikate können in vier verschiedenen Kompetenzniveaus abgelegt werden: A1, A2, B1 und B2. Diese Niveaus entsprächen den ersten vier Stufen des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ (GeR). „Die Zertifikate sind hilfreiche Wegbegleiter beim Erlernen der französischen Sprache“, sagt Französischlehrerin Astrid Dülfer. „Die Schüler können zeigen, wie gut sie schon Französisch können und werden für ihre Anstrengungen in der Schule belohnt. Darüber hinaus ist das DELF-Zertifikat eine offizielle Bescheinigung, die bei einer Bewerbung um einen Studien- oder Arbeitsplatz hilfreich sein kann.“ Die Prüfung beinhalte einen mündlichen und einen schriftlichen Teil, wobei die Prüfungsinhalte den gewohnten Sprechsituationen und Themen der Jugendlichen angepasst seien. Im Zentrum stehe die Bewertung der Ausdrucksfähigkeit der Kandidaten.
Erste Prüfung bereits nach einem Jahr möglich
Die Lahntalschule bietet in der DELF-AG auch den jüngsten Französischschülern die Möglichkeit, sich auf die Prüfung der Niveaustufe A1 vorzubereiten. Diese Möglichkeit nutzten drei Schülerinnen bereits nach einem Lernjahr. Die Schüler, die beim letzten Turnus erfolgreich die erste Niveaustufe erreicht haben, erreichten nach weiteren zwei Lernjahren nun die nächsthöhere Stufe A2. „Die Motivation zum Französischlernen wird mit dem DELF-Zertifikat gleichermaßen gefördert und demonstriert“, sagt Schulleiterin Schäfer-Jarosz.