Biedenkopf (red). Nicht mehr lange, dann ist in den Supermarktregalen wieder Weihnachtsgebäck zu finden. Passend dazu präsentiert das Hinterlandmuseum im Schloss in Biedenkopf...
. Biedenkopf (red). Nicht mehr lange, dann ist in den Supermarktregalen wieder Weihnachtsgebäck zu finden. Passend dazu präsentiert das Hinterlandmuseum im Schloss in Biedenkopf drei Backmodel mit Spekulatiusformen als Exponat des Monats August.
Die Formen sind rund 100 Jahre alt und wurden von Karola Arzt gestiftet, die ihre familiären Wurzeln in Biedenkopf hat. Zwei der Formen sind 64 Zentimeter lang, die dritte misst 54,5 Zentimeter Länge. Sie wurden aus massiven Holzblöcken beidseitig herausgearbeitet und speziell behandelt.
Der Holzblock selbst ist unbehandelt. Eines der gestifteten Model weist beidseitig hauptsächlich Tier- und Pflanzenformen auf. Das zweite zeigt einerseits Tier- und andererseits menschliche Darstellungen. Am interessantesten ist das dritte, das eine zeitgenössische Interpretation der klassischen Formen wagt. So sieht man auf einer Seite Fußballspieler, Boxer oder Musiker wie einen Violinisten oder Saxophonspieler. Auf der anderen Seite sind neben Tieren, Ruderern und Reiter auch ein Fahrradfahrer, ein Automobil, ein Lastwagen, eine Lokomotive, ein Zeppelin und ein (Kriegs-)Schiff dargestellt.
Das Hinterlandmuseum hat dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, sowie samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Besucher müssen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen, es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsbestimmungen. Erwachsene zahlen 2,50 Euro und Kinder bis 14 Jahre 1,30 Euro Eintritt.