
Einer der größten Vereine des Hinterlandes bekommt Bestnoten für sein Angebot. Aber es fehlt an Übungsleitern und Hallenplätzen für erfolgreiche Sportler.
Biedenkopf-Wallau. 45 Übungsleiter und Helfer bewegen 1183 Mitglieder des Wallauer Turnvereins in den Sparten Turnen, Jazztanz, Tischtennis, Nordic Walking, Mountainbike fahren und Kickboxen. Damit bleibt der Verein weiter einer der größten Vereine im Hinterland. Vorsitzender Christoph Lenz freute sich in der Mitgliederversammlung in der Fritz-Henkel-Halle darüber, dass der Sportbetrieb in 2022 wieder vollumfänglich stattfinden konnte. 2785 Stunden Sport konnten angeboten werden, so Sportwartin Kerstin Lenz. Der Vorstand wurde fast komplett wiedergewählt. Mit Katja Jung verlässt aber die stellvertretende Kassiererin nach 18 Jahren im Amt das Gremium. Jens Löw ist ihr Nachfolger.
Doch der Verein hat trotz beeindruckend klingender Zahlen und erstmals acht neuer Sportassistentinnen und einer angehenden Übungsleiterin ein Problem: Die Angebote, vor allem im Kinderturnbereich, werden so stark nachgefragt, dass dringend weitere Übungsleiter gesucht werden. „So viele neue qualifizierte Kräfte konnten wir wohl noch nie vermelden. Es entspannt die Lage bei unserer Übungsleitersuche aber leider nicht in dem Maße, wie es nötig wäre. Die Lage in einigen unserer Turngruppen ist sehr angespannt, da wir nicht genügend Übungsleiter und Helfer haben, um die große Anzahl an Kindern zu betreuen bzw. effektives Training anzubieten“, so Kerstin Lenz.
Workshop „Starker Verein“ bringt neue Ideen
Über die Zukunft des Vereins haben sich im vergangenen Jahr Mitglieder im Rahmen eines Workshops „Starker Verein“ des Hessischen Landessportbundes Gedanken gemacht. Grundlage dessen war auch eine Umfrage, die unter den Mitgliedern durchgeführt wurde und dem Verein Bestnoten einbrachte. Jetzt werden nach und nach Ergebnisse des Workshops umgesetzt. Am 3. Juni soll das Thema „Team-Building“ bei einem gemeinsamen Ausflug für Übungsleiter, Helfer und Vorstandsmitglieder eine Rolle spielen.
So viele neue qualifizierte Kräfte konnten wir wohl noch nie vermelden. Es entspannt die Lage bei unserer Übungsleitersuche aber leider nicht in dem Maße, wie es nötig wäre. Die Lage in einigen unserer Turngruppen ist sehr angespannt, da wir nicht genügend Übungsleiter und Helfer haben, um die große Anzahl an Kindern zu betreuen bzw. effektives Training anzubieten.
Auf der Suche ist man auch nach einem bezahlbaren weiteren Raum, um Kurse oder Tanzgruppen aus den stark frequentierten Hallen in Wallau auslagern zu können. Denn durch die Schließung des Biedenkopfer Bürgerhauses sei die Fritz-Henkel-Halle stark gebucht und der TV müsse oft seine Angebote dort als nachrangiger Mieter absagen, erklärte Sportwartin Kerstin Lenz. Ein anderes Problem gebe es in der Großsporthalle des Landkreises: Im Winter stünden dort gerade am späten Nachmittag wenig Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung, da die Halle dann auch von den Fußballern und Leichtathleten genutzt werde. Wieder mehr aktiviert werden konnte die Zusammenarbeit mit der KTV Obere Lahn im Leistungsturnbereich. Hier ist Wallau einer der vier Stammvereine der Kunstturnvereinigung. Im Rahmen der Ehrungen konnten auch erfolgreiche Sportlerinnen aus Wallau, die für die KTV an den Start gehen, geehrt werden.
Seit 70 Jahren dem Verein treu
Auch Veranstaltungen konnte der Verein 2022 wieder durchführen. Zum ersten Mal boten die Jugendwartinnen Laura Boss und Tanja Rüffler einen Sport- und Spieletag an, der auch für dieses Jahr wieder am 1. Juli fest eingeplant ist. Auch die Nikolausfeier, im vergangenen Jahr mit Sternwanderung inklusive sportlicher Aufgaben unterwegs, und mit Abschluss bei der Feuerwehr, soll es dieses Jahr am 3. Dezember wieder geben. Neu ins Leben rufen die Wallauer „Adults in Motion“ in Kooperation mit dem Turngau Oberlahn-Eder. Am 4. November bekommt „Kids in Motion“ damit wieder eine Tanz-Veranstaltung für Erwachsene, die an die alten „Gymnastik-Matinees“ in Stadtallendorf anknüpfen soll. Die Wallauer Jazztänzerinnen richten beide Veranstaltungen in der Biedenkopfer Lahntalhalle aus.
Ehrungen: 25 Jahre: Heiko Biesenthal, Kai Glimm, Monika Gödecke, Yvonne Weigel-Katzmann, Sven Kreis, Vanessa Pitz, Bianca Rohleder, Dirk Schmidt, Lisa Imhof, Magdalena Wagner, Julia Schwarz. 40 Jahre: Lutz Achenbach, Iris Bernhardt, Isabella Blöcher, Renate Bonacker, Katharina Kunze-Vidakovics, Gudrun Stark, Saskia Hainbach-Klos, Erna Weber, Tobias Weber. .50 Jahre: Christel Dörr, Gondo Gutknecht, Monika Heimann, Christel Michel, Werner Nickel, Margitta Reichel-Petsch, Karin Weber. 60 Jahre: Hans-Heinrich Roßbach, Ludwig Velte, Karin Wolf, 70 Jahre: Otto Schreiner, Anton Schwarz, Else Theofel, Ehrenmitglieder: Gabriela Heimen, Andrea Kamm, Heike Krug, Elke Neuss, Christel Roßbach, Fred Schneider, Ralf-Peter Schwarz, Gabriele Weigel, Regina Zimmermann. Sportler: Gina Marie Blöcher, Lucie Keller, Sophie Inacker, Lotta Henkel, Leonie Schmidt, Florentine Sänger (Teilnahme Hessische Meisterschaften Gerätturnen), Anna Lena Dersch, Lena Schiebel, Lea Celine Stobl, Tabea Sophie Schwesig (Teilnahme Hessische Meisterschaften Gerätturnen für die KTV Obere Lahn), Lina Marie Stobl (Teilnahme Deutschland Cup, KTV Obere Lahn), Joel Elisas Arhelger, Nino Sindermann, Silas Giltsch, Sammy Kleemann, Ben Lenz, Joshua Unterderweide, Lauri Dörr, Jannis Petri (Aufstieg Kreisliga Marburg-Biedenkopf, Tischtennis Jugend).
Wahlen: Erster Vorsitzender: Christoph Lenz, Zweite Vorsitzende: Beate Gerhard (auch Fachwartin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Sekretariat/Geschäftsstelle: Silke Pitz, Vertretung: Andrea Blöcher, Kassiererin: Nicole Keller, Vertretung: Jens Löw, Sportwartin: Kerstin Lenz, Jugendwartinnen: Laura Boss, Tanja Rüffler, Fachwartinnen für Veranstaltungen: Kathrin Bartsch, Monika Gödecke, Fachwart für Geräte: Uwe Bachmann, Beisitzerin: Sabine Scheffel, Ältestenausschuss: Jürgen Schreiner, Heinz Thumser, Brigitte Debus, Manfred Bonacker, Emmi Petri, Gondo Gutknecht.
Weitere Informationen: www.tv04wallau.de