
Im Jahr 2024 stehen der 140. Vereinsgeburtstag und die 1111-Jahrfeier des Ortes an. Der Chor will sich da angemessen präsentieren. Geplant ist auch ein besonderes Ensemble.
Breidenbach-Kleingladenbach. Der Männergesangverein (MGV) 1884 Kleingladenbach blickt mit Optimismus in die Zukunft. Nach zwei Jahren ohne jeglichen öffentlichen Auftritt verlief die zweite Hälfte des vergangenen Jahres für den Meisterchor aus dem Breidenbacher Ortsteil und seinen Chorleiter Tobias Hellmann schon fast wieder normal. Dies hat sich in der jüngsten Hauptversammlung gezeigt. Hellmann lobte den Chorprobenbesuch, den Pragmatismus und die Unaufgeregtheit, mit dem die Sänger den Einschränkungen der Vorjahre begegnet seien. Vorsitzender Erwin Müller dankte ihm für sein Engagement und die Empathie, die er den Sängern gegenüber zum Ausdruck bringe.
Ausblick: Chorleiter und Vorsitzender erklärten, vordringliches Ziel sei, die jetzige Chorstärke von 27 Aktiven zu halten und möglichst zu steigern. Im Jahr 2024 stehe der 140. Vereinsgeburtstag und die 1111-Jahrfeier des Ortes an. Der Chor wolle sich zu beiden Anlässen angemessen präsentieren. Die beiden Verantwortlichen berichteten außerdem von der Idee, erneut einen Projektchor ins Leben zu rufen, der unter anderem zum 50. Geburtstag der Gemeinde Breidenbach im Jahr 2024 auftreten solle. Für das laufende Jahr sind schon wieder etliche Auftritte des Chores terminiert.
Wahlen und Ehrungen: Bei den turnusmäßigen Wahlen einer Vorstandshälfte wurden Erwin Müller, Henning Wagner, Dieter Arnold, Gunther Schmidt, Norbert Schöwer und Jürgen Tesch in ihren Ämtern bestätigt. Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden Alexander Hesse, Peter Grebe und Jörg Hartmann mit einer Urkunde geehrt, Gunther Schmidt, Jürgen Künkel, Erwin Müller und Adelbert Heiner wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.