Ein Gartenhüttenbrand in Dautphetal-Buchenau hat am Mittwochabend die Feuerwehr in Atem gehalten. Die Polizei hat einen Verdacht, wie es zu dem Feuer kommen konnte.
DAUTPHETAL. Reichlich Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten am Mittwochabend kurz nach 22 Uhr in Richtung Buchenau aus. Dort brannte eine Gartenhütte in der Straße Am Bachacker. Und weil die Hitze des Feuers so groß war, entstand auch am benachbarten Wohnhaus ein Schaden. Die Wehren aus Buchenau, Allendorf und Elmshausen wurden von der Biedenkopfer Feuerwehr unterstützt, die mit einer Drehleiter anrückte.
Die Polizei stellte bei ihren Ermittlungen fest, dass weder elektrische Geräte im den Häuschen lagerten, noch ein Stromanschluss bestand. Folglich sei eine Brandentstehung durch eine technische Ursache ausgeschlossen, erklärte am Donnerstagmorgen Polizeisprecher Martin Ahlich. Als Brandursache bleibe daher nur vorsätzliche oder eventuell auch fahrlässiger Brandstiftung.
Durch das Feuer schmolzen am Wohngebäude drei Jalousien und eine Glasscheibe platzte. Der Schaden liegt bei mindestens 2000 Euro. Die Hausbewohner blieben unverletzt.
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen am Mittwoch zwischen 20 und 22 Uhr nimmt die Kripo Marburg unter Telefon 06421-4060 entgegen.
Von red