Acht Kinder haben sich während der Dautphetaler Ferienspiele als Journalisten versucht und sich das „Keinhornland“ angeschaut. Sie hatten viele Fragen und bekamen Antworten.
Dautphetal-Herzhausen. 62 Tiere leben auf dem Hof „Keinhornland“ in Herzhausen. Darunter sind Pferde, Esel, Katzen, ein Hund, auch Vögel - vor allem aber gehören dazu die beliebten Alpakas. Die freuen sich immer über Besuch, auch und gerade wenn er so neugierig ist wie während der Ferienspiele der Gemeinde Dautphetal. Denn acht wissbegierige Nachwuchsreporter schauten sich die charmanten Wollköpfe und ihr Zuhause an.
Was genau sind eigentlich Alpakas? Wie viele leben auf dem Hofgelände? Welche Farben können sie haben? Und warum müssen sie geschoren werden? All diese Fragen beantworten Lea Burk und Bene Hartmann in aller Ruhe und so ausführlich wie möglich. Die beiden sind die Betreiber des „Keinhornlands“ und kennen sich mit ihren Tieren richtig gut aus. Alpakas gehören zur Familie der Kameliden, sind also tatsächlich mit Kamelen und Lamas verwandt. Genau wie diese sind sie Paarhufer, haben somit Zehen statt Hufe wie ein Pferd.
„Es gibt sie unter anderem in den Farben Weiß, Braun, Schwarz, Grau und gepunktet, das nennt sich Appaloosa“, hat Mila Schäfer (9) gelernt. Und sie will wissen, wie die Zähne eines Alpakas aussehen. Lea hebt die Oberlippe eines der Tiere an, was es mit sich geschehen lässt. Die Antwort: Zähne hat es nur unten, oben stattdessen eine Kauplatte. Sieht ein bisschen aus wie bei einem Schaf.
Ebenfalls wie Schafe werden sie geschoren. Das mögen sie zwar nicht so gern, meint Lea, aber hinterher fühlen sie sich besser. „Das jüngste Tier heißt Dörte“, hat Emma Kohlstädt (10) in Erfahrung gebracht. Und Lina Fritz (11) interessiert sich dafür, warum das junge Paar den Hof überhaupt gegründet hat. Bene beantwortet das bereitwillig: Auf einem Seminar habe er einiges über Alpakas erfahren, und aus der Begeisterung für die Kameliden wurde vor drei Jahren schließlich ein Beruf für die beiden. Und warum heißt die Einrichtung „Keinhornland“? Ganz einfach: Lea mag Einhörner - aber Alpakas haben nun mal keine Hörner. Dafür gibt es sie wirklich.
Lea und Bene bieten Wanderungen mit den Alpakas an. Tim Schwarz (13) hat herausbekommen, dass dabei nur männliche Tiere unterwegs sind: „Wenn weibliche Alpakas trächtig sind, könnte das Baby gefährdet sein.“ Mia Pfeifer (12) erzählt, dass ihr Vater schon mal an einer solchen Wanderung teilgenommen hat: „Er fand das cool.“ Sie hat in Erfahrung gebracht, dass die Alpakas ursprünglich aus Südamerika stammen.
Die kleine „Dörte“ ist erst wenige Wochen alt. „Das älteste heißt Aaron“, hat Livia Vojcena (13) recherchiert. „Es sind 21 Stuten und 13 Hengste“, hat Leni Finke (10) als Antwort auf ihre Frage bekommen. Und Mara Krause (10) hat gelernt, dass Alpakas dreigeteilte Mägen haben und Wiederkäuer sind. „Und sie können spucken wie Lamas, machen das aber sehr selten“, fügt sie hinzu. Von Lea hat sie außerdem erfahren, was Alpakas gar nicht mögen: „Man darf sie nicht überraschend am Po anfassen, dann kann es sein, dass sie treten.“ Aber grundsätzlich sind die wolligen Wiederkäuer sehr friedfertig, lassen sich streicheln und sind begeistert davon, dass ihre Besitzerin und die Ferienspielreporter sie aus einem Eimer füttern.
Auch fotografieren lassen sie sich gern. Neugierig schnuppern sie an Kameras und Smartphones, die ihnen die Nachwuchsreporter entgegenstrecken. Und sie nicht nur putzig und haben Charme, sondern sind auch praktische Nutztiere: Lea Burk erklärt den Ferienspiel-Kids, dass aus der Wolle sogar Seife hergestellt werden kann, die im neuen Shop des „Keinhornlands“ unter anderem angeboten wird. Beim Besuch auf dem Hof lernen die acht Kinder viel und können sich kaum trennen. Aber auch das gehört zu den Aufgaben eines Journalisten: das Gesehene und Gehörte zu einem Artikel zu verarbeiten. Und das passiert in der Redaktion, die sich in diesem Fall im Bürgerhaus von Herzhausen befindet.
Bevor sie dorthin aufbrechen, beantworten die sieben Mädchen und der Junge selbst auch mal eine Frage: Wer von ihnen würde denn gern ein Alpaka mit nach Hause nehmen? Die Antwort ist wenig überraschend: natürlich alle. Aber die Tiere sind im „Keinhornland“ gut aufgehoben und haben dort ihr Zuhause.
Unsere Ferienspielreporter sind Leni Finke, Lina Fritz, Emma Kohlstädt, Mara Krause, Mia Pfeifer, Tim Schwarz, Mila Schäfer und Livia Vojcena.