Der Gladenbacher Kirschenmarkt ist offiziell eröffnet
Es war eine ihrer letzten Amtshandlungen: Am Donnerstagabend hat Kirschenkönigin Yessica Heuser den Kirschenmarkt eröffnet. In Gladenbach herrschte bereits reges Treiben.
Gladenbach. Kirschenkönigin Yessica I. hat den Gladenbacher Kirschenmarkt am Donnerstag um 20.25 Uhr im großen Festzelt mit einer kurzen Rede eröffnet. Ein weiterer Bestandteil des Abends ging ebenfalls problemlos über die Bühne: der Fassbieranstich. Bürgermeister Peter Kremer (parteilos) gelang es mit einem einzigen Schlag, den Zapfhahn in dem von der Brauerei Bitburger gestifteten Fässchen zu versenken. Bald schon machte sich der Rathauschef mit gut gefüllten Gläsern auf ins Zelt.
Bildergalerie
Zuvor hatte er die Besucher zum „größten und beliebtesten jährlich stattfindenden Volksfest in ganz Mittelhessen“ begrüßt. Von „A“ bis „Z“ sei alles vorbereitet, sagte Peter Kremer und nannte beispielhaft „A“ wie Autoscooter, „G“ wie Gäste, „K“ wie Kirschenkönigin und „Z“ wie das wunderschöne, neue lichtdurchflutete Zelt. Der erste Abend sei traditionell der Abend der Gladenbacher, sagte der Bürgermeister. „Man trifft Freunde und Bekannte.“ Und hört beim Eröffnungskonzert Musik: Für die waren der Musikverein Gladenbach und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen an diesem Abend verantwortlich.
Bildergalerie
Bürgermeister Peter Kremer dankte Yessica Heuser für ihren Einsatz im vergangenen Jahr, aber auch allen rund 40 Personen in der Verwaltung, die an der Organisation des diesjährigen Kirschenmarkts beteiligt waren. Wer meine, es wäre jedes Jahr damit getan, ein fertiges Konzept aus der Schublade zu ziehen, betonte Kremer, der irre gewaltig. „Hinzu kommen viele externe und ehrenamtliche Helfer“, setzte der Rathauschef hinzu. Namentlich nannte er die Feuerwehren, Rettungsdienst und Notärzte, die Polizei und die Mitarbeiter zweier Rettungsdienste. Kremer: „Die Sicherheit wird dieses Jahr großgeschrieben, da machen wir keine Abstriche.“
Ein paar Ehrungen gab’s überdies. Die Familien Ruppert und Kalbfleisch kümmern sich seit 40 Jahren, also seit 1983, um die Organisation der Fessgasse. Zum zehnten Mal vertreten auf dem Kirschenmarkt ist Dennis Ruppert mit seiner „Frisbee“. Immerhin auf eine fünfjährige Tätigkeit als Festwirt kann Klaus Weingärtner zurückblicken.
Bildergalerie
Losgegangen war es auf dem Marktplatz und in der Fressgasse allerdings schon früher. Traditionell starten Fahrgeschäfte und Buden am späten Nachmittag. Zu Recht, denn bereits vor der offiziellen Eröffnung drängten sich die Menschen. In diesem Jahr steht neben dem Autoscooter und der „Frisbee“ das 38 Meter hohe Riesenrad „Caesar’s Wheel“ auf dem Marktplatz sowie das Laufgeschäft „Pirates Adventure!“, das sieben Minuten Spaß und Spaanung aus der Welt der Seeräuber verspricht. Hinzu kommen einige Karussells für die jüngeren Besucher.
Bildergalerie
Und noch etwas Wichtiges gibt es zu vermelden: Seit Donnerstag läuft das Televoting für Kirschenköniginnen. Die Kandidatinnen können bekanntlich in fünf Disziplinen mit ihren Prinzen Punkte sammeln. Ein Mosaikstein ist das Televoting. Die Leitungen sind seit der Eröffnung des Kirschenmarktes freigeschaltet. Bis Freitagabend um 18 Uhr werden die Anrufe gezählt. Anders als in den Vorjahren zahlen die Anrufer den normalen Festnetztarif. Wer mit seinem Betreiber eine Flat fürs Festnetz vereinbart hat, muss also laut Gladenbacher Stadtverwaltung keine Gebühren zahlen.
Drei junge Frauen aus Gladenbach bewerben sich um das Amt. Zu ihnen gehört Hannah Carlotta Becker aus Weidenhausen mit ihrem Prinzen Lenn Michel Müller aus Schlierbach. Die 17-Jährige besucht die elfte Klasse der Europaschule und möchte später einmal in einem sozialen Beruf arbeiten. Wer sie unterstützen möchte, wählt die 06462-41900-8681.
Ramona Petri aus Weidenhausen möchte ebenfalls Kirschenkönigin werden. Ihr Prinz Jan Stefan Rudloff kommt wie sie aus Weidenhausen. Die 19-Jährige absolviert zurzeit eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Ihre Nummer ist die 06462-41900-8682. Dritte Kandidatin ist Jenny Wittmann aus Gladenbach, ihr Prinz ist ihr Ehemann Lukas Wittmann. Die 25-Jährige ist zahnmedizinische Fachangestellte und hat zwei Kinder. Ihre Unterstützer wählen die 06462-41900-8683.