
Der Förderverein der Europaschule steckt 2022 rund 12.000 Euro in Projekte der Schule. Viel mehr Geld geht nach Tansania. Ein kleiner Trick half dem Vorstand beim Geldsammeln.
Gladenbach. Der Förderverein der Europaschule Gladenbach freut sich über neue Mitglieder und hat das mit einem kleinen Trick geschafft. Denn die Neuen profitierten von der Aktion „Willkommen-Gutschein“ und durften sich über ein Schul-T-Shirt freuen. Vorsitzende Edith Müller-Zimmermann vermeldete bei der Jahreshauptversammlung des Vereins nun 174 Mitglieder. „Viele Neumitglieder zahlen erhöhte Förderbeiträge, dadurch können wir mehr Hilfe leisten“, freut sich auch Schatzmeisterin Rosemarie Vollmer.
Und so sah die Hilfe in jüngster Vergangenheit aus: Der Landkreis hatte den Schulhof der Grundschule unter anderem mit einem großen Fußball- und Sportfeld neu gestaltet. 8000 Euro hatte der Förderverein aus dem Sponsorenlauf 2018 dafür zurückgehalten und jetzt an den Schulträger überwiesen. Ein Dutzend kleinere Projekte förderte er mit weiteren 4000 Euro. Darunter viel Kulturelles wie Theater-Aufführungen oder Lesungen für alle Schulstufen, den „Tag der kulturellen Bildung“ in der Oberstufe oder Sozialzuschüsse für Instrumenten-Leihgebühren. Der Förderverein hat 650 Euro zur Anschaffung des lebensgroßen, von Förderstufen-Schülern künstlerisch gestalteten Europa-Stiers beigetragen. Neu war die Anfrage der Grundschule nach Buchumschlägen: In der Hoffnung, dass Kinder und Eltern lernen, wie man mit neuen Schulbüchern pfleglich umgeht.
Partnerschule in Kisomachi kann Trinkwasserbrunnen bohren
Die Vorsitzende ließ die großen Ereignissen aus 2022 Revue passieren: Der Tansania-Sponsorenlauf mit Einnahmen von rund 32.000 Euro Einnahmen, von denen etwa 3200 Euro in Gladenbach bleiben, der Festakt „Re:spekt 30 Jahre Europaschule“ und das vom Förderverein mitorganisierte „Ehemaligentreffen“, zudem viele ehemalige Schüler, aktive und ehemalige Lehrer und Sekretärinnen kamen.
Um auch der zunehmenden Trockenheit am Kilimanjaro entgegen zu wirken, wurde an der Partnerschule in Kisomachi, Tansania, für 18.800 Euroaus dem Sponsorenlauf 2022 ein 180 Meter tiefer Trinkwasserbrunnen gebohrt. Durch Corona und vermehrte Ernteausfälle falle es Eltern immer schwerer Schulgeld aufzubringen. „Daher sind wir sehr dankbar über eine 20.000-Euro-Erbschaft zugunsten von ‚Schulgeld für Kisomachi‘.“, sagte Müller-Zimmermann. Das Geld werde auf vier Jahre aufgeteilt. Insgesamt konnten auch durch Sonderaktionen in Gladenbach 27 Kindern in 2022 gefördert werden.
Nachwuchs für den Vorstand gesucht
In 2023 gab und gibt es aus der Europaschule bereits viele, sehr unterschiedliche Wünsche auf Unterstützung, die der Förderverein bislang alle erfüllt habe, so Müller-Zimmermann. Der Vorstand freue sich schon jetzt, die neuen Schüler und deren Eltern nach den Sommerferien an seinem Info-Stand begrüßen zu dürfen.
Der Europaschul-Förderverein geht allerdings auch auf „Nachwuchs-Suche“ für seinen Vorstand. Sowohl Vorsitzende Edith Müller-Zimmermann als auch Schatzmeisterin Rosemarie Vollmer werden bei den nächsten Vorstandswahlen in 2025 nicht mehr kandidieren. Um einen problemlosen Übergang zu schaffen, wurden erste Weichen gestellt: Roland Risch wurde als Beisitzer für „Verwaltung Schulgeld Kisomachi“ neu in den Vorstand gewählt.